Posts by biers94
-
-
-
Moin Leute,
ich habe ein Bavaria CR VF Casette mit 4 Alpine Lautsprechern, welche jeweils 4 Ohm haben.Von dem Radio ist jetzt schon 2mal die Endstufe durchgebrannt. Die Lautsprecher sind jeweils links (VL/HL) und rechts (VR/HR) in den beiden Lautsprecherausgängen parallel angeschlossen.
Durch das parallele Anschließen halbiert sich ja die Ohm-Zahl auf 2 Ohm.
Hat jemand eine Lösung oder eine Idee, was das Problem sein könnte. Spannungswerte habe ich durchgemessen und liegen nie über 12,8V. Auch bei verschiedenen Drehzahlen/Starten gemessen.
Wäre eine Lösung eventuell ein Überblendregler? Hab zwar noch einige in der Halle liegen, aber keine Anschlusspläne dafür.Falls ja, jemand einen Link oder eine Empfehlung für so ein Teil?
Danke und Grüße aus dem Norden -
Hallo,
bei mir steht die Ausführung 20 mit dem Zweilitermotor.
Grüße Andreas
Welchen Motor hast du denn? 320/6?
-
Hi, bei der oberen Plakette tippe ich auf E30 , die untere ist E21 VFL
Zul Ges Gewicht: 1550
Achslast vorne 780
Achslast hinten 840
Grüße
Und was kommt bei Typ rein?
-
Hi, bei der oberen Plakette tippe ich auf E30 , die untere ist E21 VFL
Zul Ges Gewicht: 1550
Achslast vorne 780
Achslast hinten 840
Grüße
Perfekt, vielen Dank!
-
Keiner eine Idee?
-
Moin, ja klar kein Thema schicke ich die Tage.
Moin,
könntest du mir es auch in guter Qualität schicken? Das wäre ein Traum. Danke.
-
Moin Leute,
ich bin irgendwie nicht ganz sicher, welche die richtige Plakette für den Motorraum ist. Die obere passt von den Lochabständen nicht.
Von den Daten her, würde es aber eher passen, wie die untere.
Welche ist nun die richtige und wo müssen genau die Daten von meiner Plakette hin?
Danke 🙋🏼♂️
-
Danke Leute. Ich habe gestern alles mal montiert. Hier die Bilder. Höhe vorne ist absolut nicht zufriedenstellend. Ist aktuell noch 1cm tiefer als auf dem Foto.
VA: 10er Platte pro Seite
HA: 15er Platte pro Seite
Jemand noch einen Tipp für vorne? Innen ist genug Platz, Reifen liegt fast am Kotflügel an beim Verschränken. Aktuell auch nur die Fahrerseite. Sehr kurios..
Fahrwerk ist ein H&R. Gibts da zufällig noch andere Domlager zur Sturzeinstellung?
-
Hi Toms,
alles klar. Vielen Dank. Ich hab jetzt einfach mal verschiedene Platten und Bolzen bestellt und werde dann mal messen, wenn alles zusammen da ist. Danke dir.
-
Moin Leute,
in den nächsten Tage werden meine Lenso BSX in 7,5 und 9x16 kommen. Ich wollte jetzt für VA (Et25) 10 und 15mm Spurplatten bestellen. Kann mir jemand die Länge der Radschrauben sagen, welche ich da bestellen muss? Für die HA (Et20) wollte ich ebenfalls 15er und 20er Spurplatten bestellen, 20er als geschraubte Version. Dort müsste ich es ebenfalls wissen. Wobei ich bei den 20er Platten ja die Radbolzen der Lensofelgen nehmen könnte.
Die Firma konnte mir nicht genau sagen, wie es aussieht beim e21, weil das Gutachten nur für den E30 ist. Es sollen M12,1,5x22(Schaftlänge)mm mitgelifert werden, welche für den e30 bestimmt sind.
Kann ich von diesem Maß ausgehen, das man dort 7-8 Gewindegänge hat?
Wäre super, wenn jemand mal seine Erfahrung hier einbringen könnte.
Vielen Dank!
-
Somit sind dann auch alle Fragen geklärt.
-
Moin,
Thema Kupplung entlüften:
entweder du baust dir aus einem alten Glas (Würstchen, Marmelade....irgendwas mit Deckel), einem kurzen Stück 6 mm Benzinschlauch und einem durchsichtigen Stück Scheibenwaschschlauch eine Entlüfterflasche. Das eine Ende vom durchsichtigen Schlauch in das Glas - darauf achten das dieses etwas mit Bremsflüssigkeit gefüllt ist damit der Schlauch keine Luft ansaugen kann - und das andere Ende mit dem Kraftstoffschlauch auf den Entlüfternippel des Kupplungs-Nehmerzylinders.
Entlüfter öffnen und mit dem Kupplungspedal so lange pumpen bis die Bremsflüssigkeit blasenfrei am Nehmerzylinder austritt. Pedal getreten halten, Entlüfternippel schließen.
Diese Methode geht, ist aber sehr langwierig und müßig.
Besser: nimm ein Stück durchsichtigen Scheibenwaschschlauch der lang genug ist das er vom linken vorderen Bremssattel zum Kupplungs-Nehmerzylinder reicht. Stecke beide Enden in ein Stück 6mm Kraftstoffschlauch und diese dann auf die Entlüfternippel vom Bremssattel und Nehmerzylinder.
Beide Nippel mind. 1/2 Umdrehung öffnen , darauf achten das der Schlauch nicht verdreht und den Nippel wieder "zudreht". Jetzt von 2. Person mit dem Bremspedal gaaanz langsam !!! pumpen und dabei den Bremsflüssigkeitsbehälter beobachten. Wenn die Flüssigkeit aufhört zu blubbern, keine Blasen mehr aufsteigen: das Bremspedal getreten halten, beide Entlüfternippel schließen....fertig 😁👍
Kupplungs-Nehmer (Geber) Entlüften!
Hallo,
Da ich meist kein Helfer dabei hatte, habe ich das immer so gemacht:
Ich nehme einen “Fließbecher“ von einer Lackierpistole (ähnlich wie ein Trichter)! Schlauch dran, und bis zum „Nehmer“ führen. Auf den „“Nippel“ stecken. Nun den Becher mit Bremsflüssigkeit füllen, und mit stück Draht oben an der Motorhaube befestigen. Unten den Schlauch abziehen, (Glas bereithalten!) bis sich dieser gefüllt hat. Auf den Entlüfter-Nippel aufstecken. Nun den Nippel aufdrehen, und einfach warten! Den Bremsflüssigkeits-Behälter beobachten, denn da steigt die Bremsflüssigkeit langsam an! (System Wasserturm). Gegeben falz etwas absaugen. Wenn keine Blasen mehr aufsteigen, Entlüfter-Nippel zudrehen, und fertig!
Gruß Harry aus essen
Vielen Dank euch beiden. ich werde es am Wochenende mal versuchen.
-
-
Moin Moin aus dem schönen Norden,
Ich habe da mal ein paar Fragen.
1. Klipse Zierleiste Regenrinne
Nr. 3: Anzahl? / Klips Nr.12 Anzahl? Wo?
2. Klipse Türdichtung Vorne
Nr.2: Wo sitzen die?
Nr.5: Wo sitzen die? Anzahl?
3. Kabelhalter BKV
Teilenr?
4. Kabelhalter Radhaus VL / Motorraum
Teilenr? Und was wird da gehalten?
5. Hitzeschutz Bremsleitung BFS
Was habt ihr da zum Schutz gemacht?
6. Wie habt ihr die Kupplung (ohne Gerät) entlüftet? Irgendwelche Tricks?
7. Hab vor 3 Jahren Zündkabel gekauft. Leider passt das Zündkabel vom Verteiler zur Spule nicht. Gibts das einzeln?
Danke euch!
-
Es bilden sich Luftblasen, aber die steigen nicht auf?
Verstehe ich nicht...
Notfalls habe ich geprüfte Köpfe von einem Motorenbauer hier liegen.
Gruß Ekki
Hi Ekki,
wie siehts denn preislich aus mit einem geprüften Kopf?
-
Hallo,
wäre noch wichtig zu wissen, mit welchem Druck der abgedrückt wurde.
Wenn der Kopf undicht wäre (Risse hätte) benötigt das keine 15min. um diese Stelle zu identifizieren.
Das würde ziemlich direkt sichtbar werden.
Eine Blasenbildung kann da aber immer mal vorkommen.
Grüße aus dem Oberbergischen
Wurde mit 2 bar abgedrückt. Fahre Freitag spätestens nochmal hin und hole mir nochmal ein paar Infos. Dann kann ich mehr sagen.
-
Hallo
wenn das so werden soll,
kann man die doch selbst bauen oder bauen lassen.
Grüße aus dem Oberbergischen
Moin, wie siehts denn da mit TÜV aus? Wohl eher schwierig. Selber bauen wäre vom Ding her kein Problem, bzw. es bauen zu lassen.
-
Moin Moin,
der Zylinderkopf von meinem 320/6 ist gerade beim Motorenbauer und wurde abgedrückt. Nach ca. 15 min im 85 Grad warmen Wasser ist irgendwo an der Auslassseite Luft aufgestiegen. Entweder bei den Zündkerzen oder den Auslassventilen. Man sieht keine Luftblasen aufsteigen, nur es bildet sich bei allen 6 Öffnungen eine Luftblase. Das ist das komische.
Vorgang wurde 2 mal aktuell überholt. Dem Motorenbauer kommt dies auch sehr komisch vor.Jemand da Erfahrungen, die er/sie mit mir teilen könnte. Bevor ich jetzt entweder einen anderen ZK besorge oder diesen weiter bearbeiten lassen.
danke