Posts by Der mit dem BMW tanzt


    Hallo Dodo45,


    meiner Kenntnis nach gehört der zu den Vergasermodellen 315-318, da diese keine Rücklaufleitung benötigen. Bei den Einspritzern gab es 2 Anschlüsse. 1: Vorlauf, 2: Rücklauf. Bei den NFL waren die Geber komplett anders. Schau mal im ETK. Falls du deinen Geber abgeben möchtest, ich kann wohl einen gebrauchen!:smile

    Es ist definitiv ein anderer Zündverteiler (noch mit Unterbrecherkontakten) verbaut. Wenn ich das noch richtig weis und anhand vom Teilkatalog (Lebmann) war im 320i Original ein Verteiler mit Unterdruckdose verbaut. Der jetzig eingebaute (Nr. siehe oben) Zündverteiler war im 02 bei allen Modellen mit Doppelvergasern ab Werk eingebaut und ist ohne Unterdruckdose. Deshalb mein Gedanke, den Zündzeitpunkt dynamisch nicht bei 1750 U/Min, wie im Handbuch E21 ausgewiesen, sondern wie bei den entsprechenden 02 Typen TI/TII) bei ca.2400 U/Min einzustellen......

    Erstmal Danke für die Info, andere Nocke hat er nicht, aber ob die Verdichtung 9,4 ist kann ich nicht sagen, da ich das Auto erst vor einigen Wochen so gekauft habe. War ursprünglich ein 315. ich nehme mal an, dass es ein 320i Motor ist, da am Kopf 2.0 E21 steht und er keinen manuellen Benzinpumpenanschluß hat. Die Löcher dafür sind vergossen. Mortornummer am Block ist nicht mehr lesbar....

    Moin zusammen,


    kann mir einer der Spezialisten sagen, welche Drehzahl ich für die Zündeinstellung bei einem 320i M10 mit Weber Doppelvergasern und anderem Zündverteiler (ohne Unterdruck JFD4 188002) zu Grunde legen muss? Ist 2300 U/Min vom 2002 TI oder 2400 U/Min vom 2002 TII OK??


    Danke im voraus für eine Info!:klap:

    Hallo Spezialisten, :_moin
    bei meinem 02 mit Differenzial vom E21 Übersetzung 4,11 muss der Simmering am Antriebsflansch gewechselt werden. Was muss ich beachten um diesen zu tauschen??
    Gibt es irgend welche Besonderheiten? :blink2: :nice:


    Bedanke :klap: mich im voraus für Eure Hilfe und wünsche allen eine schöne Frühlingswoche!!


    Nette Grüße, Andy

    Hallo zusammen, :_moin


    habe mal eine Frage an die Spezis. Gab es vom Werk aus bei den letzten 315 (Bauj.83 und jünger) Doppelscheinwerfer wie 320 (i),323i, BBS Frontspoiler, Foha Heckspoiler sowie Original seitlichen Zierstreifen? Oder wurde das von einzelnen Händlern so nachgerüstet. Mein 315 hat diese Dinge verbaut und der damalige Besitzer sagte mir, dass alles vom Werk so verbaut wurde. Habe diese "Zutaten" bei anderen Fahrzeugen in der gleichen Konstellation auch schon gesehen.
    Bedanke mich im voraus für eurer Feedback. :thanks:




    Gruß, Andy :lovebmw:

    Hallo liebe E21ziger Fangemeinde, :_moin
    an dieser Stelle möchte ich mich kurz vorstellen!
    Mein Name ist Andreas Weiß und ich komme aus 27283 Verden an der Aller. Für alle Süddeutschen Leser: liegt kurz vor Ostfriesland :D .
    Ich habe vor vielen Jahren mal KFZ-Meister gelernt. Heute verkaufe ich Software für den Kraftfahrzeughandel. Meinen ersten Rundleuchter 02 habe ich mir im zarten Alter von 20 Jahren als Unfallwagen zugelegt und diesen zurecht "gedängelt"! danach folgten 2 E21 ( 320i und 323i Alpina ) und eine Isetta. Berufsbedingt folgten dann Firmenfahrzeuge anderer Fabrikate. Aber in meinem Hirn drehte sich immer noch der Weiss/Blaue Propeller. So habe ich meiner Frau :iloveu: ( zur Vorbereitung auf mein Hobby ) eines der letzten E36 Cabrio gekauft. Nun war der Weg frei für etwas ältere Baujahre!!! Ich erwarb einen E21 aus 2ter Rentnerhand: 315 Bj. 1983, ungeschweißt,guter Erstlack, 144T km, Schiebedach,rechtem Außenspiegel, Alu, Spoiler und Color mt 2 Jahren TÜV und AU. Ein paar Zeitgennössiche Umbauten habe ich noch dazugetan! Als Zugabe quasi gab es noch einen stark maroden 81er 323 mit ein paar "Schmankerln" ( 5 Gang, Koni Fahrwerk, Sperre) , den ich geschlachtet habe. Kurz darauf ( vor 3 Jahren) kaufte ich mir einen 1502 mit 2Ltr. Triebwerk. Diesen wollte ich aufarbeiten.Aber der Aufwand erschien mir dann nach genauerer Inspektion zu hoch. Also kaufte ich mir eine fast fertig geschweißte ( Schweller müssen noch neu ), 2002 Rundleuchter Rohkarosse, um aus zwei einen zu machen! Dies ist nun mittlerweile auch schon 2 Jahre her und ich habe es gerade vor 14 Tagen geschafft den 1502 zu "Schlachten" und für einen Erlös von sage und schreibe 9,55 € vieleicht zu einer neuen Blechtafel werden zu lassen! Da die Sehnsucht nach einem fahrtüchtigen 02 recht groß war, kaufte ich im Mai diesen Jahres mir dann noch einen guten, restaurieten 1802 ( 2ter Hand, Original Motor, 5 Gang, Wertgutachten, 2 Jahre TÜV AU, Mangels Chromfelgen, Top Innenausstattung usw.). Mehr geht im Moment nicht, sonst droht Ärger mit meiner besseren Hälfte! :hau: Na ja, man soll die Damen nicht zu sehr verärgern! :gutgemacht:


    So das soll´s für heute gewesen sein! Ist schon eine recht lange Vorstellung gewoden. Bin schon etwas länger Leser des Forums und muss ein großes Lob für Hilfen, Anregungen und die gesamte Gestaltung aussprechen!!


    Freue mich darauf, den ein oder anderen mal persönlich kennen zu lernen!!


    PS: ein paar Bilder von meinen "Kutschen" ( den fahrbaren)findet ihr in der Galerie.
    Viele Grüße an den Rest der Gemeinde, Andy