Gestern noch einmal das Wetter genutzt
Gruß
Frank
Gestern noch einmal das Wetter genutzt
Gruß
Frank
Mit Zweizylindermotor 2,672 l/100 km
Das hab ich dann zumindest noch grundgereinigt. Allerdings ohne Bilder
Das gibts noch bei BMW. Ich hab es für 407 Euro bei Hubauer gekauft.
Ich bin dann doch das Risiko eingegangen, und habe ein originales Sitzpolster (Nachproduktion aus 2013) geordert.
Das Polster war durch aber das Gestell noch einwandfrei.
Neues Polster drauf
Der Bezug lies sie relativ einfach abnehmen und wieder verspannen. Auf der Rückseite sind ganz simpel Widerhaken, die sich (nicht zu oft) mit der Zange biegen lassen.
Sitzt sich jetzt wieder so wie es soll.
VG
Frank
Federn spür ich noch nicht aber die Sitzfläche hängt halt durch.
Hallo,
mein E21VFL hat diese typischen grüne Stoffsitze. Das Polster ist inzwischen komplett durch, der Bezug noch ok.
Jetzt war ich beim Sattler, um mir ein Angebot zum Aufarbeiten geben zu lassen. Es gibt wohl noch original BMW Sitzpolster dafür, allerdings kosten allein die schon über 700 Euro pro Sitz. Das Aufarbeiten der vorderen Sitze würde dann deutlich über 2000 Euro kosten.
Habt ihr für die Polster irgendwelche Alternativen? Ansonsten heißt es in den sauren Apfel beißen oder nach gut erhaltenen Sitzen Ausschau halten.
Danke
Frank
Kalender groß:
Volkert : 3
Turmaliner : 1
Ellmi : 1
podl84: 1
Terminplaner:
Volkert : 2
podl84: 1
Danke
Höchstens im Safari die Cookies löschen. Erst seit heute Mittag hat das Forum wieder ein gültiges Zertifikat.
Bei meinem Safari Browser vom iPhone funktioniert es inzwischen wieder.
Sind wieder da
Noch ein paar Dinge ausbessern aber es läuft zumindest schonmal wieder.
Ja, es bleibt alles erhalten, wie es ist.
Danke dir.
Seid dann bitte gnädig mit mir.
Wenn alles optimal läuft, sollte auch nach dem Wechsel alles genau so weiterlaufen wie bisher.
VG
Frank
Ich denke, es sollte kein Problem sein, das Ganze wie bisher weiter zu betreiben. Wenn man sich dafür beim Moderieren und administrativen Zeug etwas reinteilt (da fehlt mir auch die E21 Expertise wie sie einige andere haben ) .
Gruß
Frank
Danke für den Einsatz!
Ich würde mich jetzt nicht darum reißen aber wenn sich niemand findet, könnte ich mir das vorstellen. In jedem Fall besser, als dass dieses Forum stirbt.
Gruß
Frank
Display MoreHallo,
meine Heißstartproblemen konnte ich durch dem Austausch des Vergasers und dem Unterdruckventils für die Zündverstelllung beheben.
Nach einer ausgedehnten Testfahrt durfte ich dazu noch feststellen das der Motor nun deutlich spürbar mehr Leistung liefert.
Bisher hatte ich noch nicht über Leistungsverluste klagen müssen, da ich erst jetzt merken durfte welches Potential im 320/4 steckt.
Grüße Andreas
Hey Ellmi,
da du ja auch den Solex DIDTA hast... merkst du beim Wechsel von Teil- auf Volllast auch manchmal ein deutliches Rucken (vermutlich Zuschalten der zweiten Stufe)?. Ich hab alle Membranen getauscht, aber das Verhalten bleibt (sonst alles i.O.). Ich denke mal, der Unterschied zwischen 316 und 320/4 sollte ja nur die Bedüsung sein.
Danke
Frank
Boahr, da sieht alles stimmig aus.
Ja, das ist genauso wie mit den H&R Federn.
Das Bild zeigt die "falsche" Einbaulage
Und ich frag mich seit einem Jahr, wie ich das Klappern in den Griff bekomme. Danke!
Südtirol, hauptsächlich Ecke Meran/Bozen und ins Vinschgau rein.
Wie letztes Jahr wieder 2 Wochen in den Alpen. Für anspruchsvolle Bergwandertouren muss er mich auch über abgelegene Bergstraßen bringen. Ich bin echt froh, auf innenbelüftete Bremsen umgebaut zu haben. ?