• Guten Morgen,

    Ich habe vor kurzem den BMW E21 315 von meinem Opa geerbt. Ich selbst bin 25 heiße Lukas und komme aus dem Schwarzwald und bin eigentlich sonst mehr auf der japanischen Seite des Autos unterwegs.
    Jetzt möchte ich das Fahrzeug dezent etwas umbauen (Felgen, Fahrwerk, Motorswap so in die Richtung) und dachte ich find hier bestimmt ganz gut Hilfe.
    Gibt es hier denn eine WhatsApp Gruppe?

    Liebe Grüße :)

  • Hallo Lukas... Glückwunsch!

    Sei nett zu Deinem Opa und übertreibe es nicht mit den Umbauten:zwinker:, schließlich sollte das doch alles H-Konform bleiben...

    WhatsApp Gruppe gibt es vom Board noch nicht. Einzelne kleinere Gruppen ganz sicher.
    Ob eine große Board-Gruppe Sinn macht? Ich bin da nicht von überzeugt.

    Gruß Ekki

    Ich fahre nur noch E-Autos:oh_ja:


    E9, E10, E21, E24, E30, E39 :rock:

    und natürlich Wasserstoffbetrieben... dafür steht doch das H, oder?

  • Hallo Lukas

    :viv:

    Jetzt möchte ich das Fahrzeug dezent etwas umbauen (Felgen, Fahrwerk, Motorswap so in die Richtung)

    Wenn dies noch als dezent läuft mit Motorwechsel usw. dann will ich nicht wissen was bei dir zum Beispiel ein moderater Umbau bedeuten würde.

    Viel Erfolg und Vergnügen mit deinem Fahrzeug.

    Grüße Andreas

  • Guten Morgen,

    Ich habe vor kurzem den BMW E21 315 von meinem Opa geerbt. Ich selbst bin 25 heiße Lukas und komme aus dem Schwarzwald und bin eigentlich sonst mehr auf der japanischen Seite des Autos unterwegs.

    :viv:

    Schön, dass Du zu uns gefunden hast. :klap:

    Quote

    ..möchte ich das Fahrzeug dezent etwas umbauen (Felgen, Fahrwerk, Motorswap so in die Richtung) und dachte ich find hier bestimmt ganz gut Hilfe.

    Ganz ehrlich? Ich würde 4 serienmäßige Stahlräder montieren mit passenden Trennscheiben, 4 Vogtland Federn dazu und 1 x das Fahrwerk überholen und gut. :smile Das fährt dann ordentlich und ist auf Treffen ein echter Hingucker weil im Prinzip vollkommen original.

    Motorswap..., puh, wenn das, wie bereits erwähnt wurde, H-konform sein soll..., wird's interessant und vor allem teuer. Wenn Geld eine eher untergeordnete Rolle spielt dann frisch ans Werk! Die Teileliste für einen Umbau auf Sechszylinder ist schnell geschrieben. Das Problem ist mittlerweile eins: es ist fast ausgeschlossen z. Bsp. einen 323i Schlachter zu finden für kleines Geld und das alles "mal kurz" umbauen.

    Ein aus meiner Sicht interessanter Umbau wäre auf 318i. Aber da geht man auch nicht (mehr) einfach zum Schrotti und besorgt sich die Sachen.

    Die Vorabüberlegungen wären:

    1) soll es ein Vierzylinder bleiben mit H

    2) soll es ein Sechszylinder werden mit H

    3) H-Kennzeichen egal

  • Ja. H Zulassung ist da so ein großes Thema. Das Auto hat sehr wenig gelaufen ist ungeschweisst und absolut rostfrei. Zum verbasteln hab ich meinen Honda S2000 und meinen Miata. Deshalb dezent.

    Ich hab jetzt mal schön häufiger gelesen, dass die Felgenauswahl recht schwierig ist zwecks der niedrigen ET. Gibt’s da irgendwelche Felgenmaße die perfekt passen?

  • das war sicher nicht ernst gemeint bzw. ein falscher Link...

    Absolut gängig sind 7x15 mit ET12. Da ist die Auswahl groß und man braucht nix an der Karosse machen.
    Entweder gebraucht oder Replika von Maxilite.
    https://maxilite-wheels.com/wheels/Shop/Felgen/BMW/3er-E21/
    Alles was über 15 Zoll geht, wird schon schwieriger mit der Eintragung

    Gruß Ekki

    Ich fahre nur noch E-Autos:oh_ja:


    E9, E10, E21, E24, E30, E39 :rock:

    und natürlich Wasserstoffbetrieben... dafür steht doch das H, oder?

  • das war sicher nicht ernst gemeint bzw. ein falscher Link...

    Absolut gängig sind 7x15 mit ET12. Da ist die Auswahl groß und man braucht nix an der Karosse machen.
    Entweder gebraucht oder Replika von Maxilite.
    https://maxilite-wheels.com/wheels/Shop/Felgen/BMW/3er-E21/
    Alles was über 15 Zoll geht, wird schon schwieriger mit der Eintragung

    Gruß Ekki

    Das klingt doch schonmal gut.
    7x15 vorne und hinten oder bekommt man hinten auch eine 8x15 drunter?


  • hinten 8x15

    ...die Heyking passen drunter. Siehe Bilder. Ich hatte die mit Semis für den Prüfstand und als Standräder genommen um die Straßenreifen zu schonen.

    Mit Spurplatten (Bild Rennauto) geht das nur mit ziehen und umlegen. Und selbst das hat noch z. Teil geschliffen. (minimal)

    Auf dem Foto mit den Kurzzeitkennzeichen sind 7 x 15 mit 205 / 50 / 15 montiert. Passt meiner Meinung nach am besten. Aber, die Geschmäcker sind ja verschieden. :zwinker:

  • Hi Lukas und herzlich willkommen.

    schönes Auto hast du da, ist der Pusstagrün ? Wünsche dir viel Erfolg bei deinen Umbauten.

    Zu den Rädern finde ich folgende Kombination von BBS sehr gut, da die ohne Spurplatten passen, was bei diversen Nachbauten nicht der Fall ist.

    BBS RS1 73 VA 8x16 ET15 BBS RS1 74 HA 9x16 ET0 Dezent ist das eher nicht mehr.

    bei http://www.reifenrechner.at kannst du anderen Rädergrössen simulieren.

    BBS Style wäre von Maxilite, Lenso BSX oder die JR9 in verschiedenen Dimensionen zu bekommen. Bei der JR9 hast du vermutlich die größte Auswahl in Zoll, ET und Farbe. Beim Fahrwerk ist die Entscheidung, ob du ein Gewindefahrwerk oder Federn/Dämpfer einbauen möchtest. Bei den Federn kann ich nicht viel dazu beitragen, außer dass ich finde die H&R sind sehr tief. Gewindefahrwerke gibt es von ca. 1000 Euro bei MTS, etwas mehr kostet H&R, K-Sport bis etwa 2500 für das KW von Raab. Dafür musst du die vorderen Federbeinhülsen zum Umarbeiten an den Hersteller schicken. Manche Hersteller machen das nur auf Basis der Federbeine vom 323er ( 51mm ) .

    Motorswap - das ist wohl das schwierigste Thema und eine echte Glaubensfrage - ob 4 oder 6 Zylinder, welche Leistung soll am Ende sein - das Thema ist vermutlich unerschöpflich. Hier solltest du mal deine Vorstellung bekannt geben.

    Für 60 TEU kannst auf jeden Fall einiges an dem Wagen umbauen :daumenup:

    Viele Grüsse

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!