Carbon-Schürze vorn für E21 - Interesse???

  • Hallo!

    Eine meiner größten Schwächen ist, dass mir ständig viel zu viele Gedanken kommen und ich einige dieser Tagträume auch umsetzen will. So kürzlich passiert in Sachen E21...

    Vielleicht haben einige von euch mitbekommen, dass ich meinen 323i kürzlich in Schottland gegen einen Felsen gesetzt habe (Glatteis, nur Blechschaden), daher wird die Wagenfront bald neu aufgebaut. In diesem Zuge würde ich am liebsten eine andere Frotschürze verbauen. Da ich weder das Original (etwas zu mild) noch die zeitgenössischen Tuning-Teile (zu klobig) besonders attraktiv finde, wollte ich mir mal Feedback von euch einholen und einen Business Case bewerten...

    Meine Idee? Die Herstellung einer Frontschürze aus hochwertigem Carbon (Sichtqualität), mit angemessen zeitloser Form, sportlich, aber nicht zu krass. Das Bild gibt grob die Richtung vor. Mir geht es vor allem darum, dass man den Steg zum vorderen Radlauf stimmiger gestaltet, weniger abgestuft. Generell sollte die Schürze etwas tiefer als das Original gehen, ca. 3-4 cm nach unten. Dann wäre die Bodenfreiheit immer noch völlig OK. An den äußeren Rändern der Sicken würde ich links und rechts zwei kleine Lufteinlässe vorsehen, um ggf. eine Belüftung zur Bremse möglich zu machen. Die generelle Linie sollte aber auch weiter zum Original und der tollen Shark Nose passen.

    Ich persönlich bin kein Fan von Sichtcarbon an Klassikern, aber das ist Geschmackssache - und heutzutage durchaus machbar. Ein Freund könnte sowas in edelster Qualität fertigen (siehe https://krtframework.com/Ansaug-Cover-Kit-Euro-3-4-Carbon). Design und Produktion einer Negativform kosten gut und gern 5000 €, plus Material und Arbeitseinsatz der finalen Ware. Daher lohnt sich nur eine Kleinserie - die am besten gar nicht so klein sein darf. Wenn man aber 20 oder 50 Stück produziert, gäbe es Skaleneffekte und der Preis bliebe moderat.

    Daher meine Fragen:

    • Was haltet ihr von der Konzeption einer solchen Frontschürze?
    • Wäre euch sowas jenseits von 500 € wert?
    • Wer würde sowas kaufen?
    • Wie ist das Thema Abschleppöse bei anderen, tiefen Schürzen gelöst?

    Danke für Feedback! ;)

    Sven

  • ich bin da raus, weil es viele Varianten von Spoilern bereits gibt.
    Dann müßte man warscheinlich auch noch VFL und NFL unterscheiden.

    Gruß Ekki

    Ich fahre nur noch E-Autos:oh_ja:


    E9, E10, E21, E24, E30, E39 :rock:

    und natürlich Wasserstoffbetrieben... dafür steht doch das H, oder?

  • Hallo Sven

    an sich eine gute Idee wenn da nicht die Abnahmemenge und die späteren Eintragungen wären.

    Ich bin da ebenfalls raus, da mir die damaligen Angebote passend sind und es auch einen Test gab, welcher Spoiler sein Geld wert war und welcher nicht.

    Hast Du den Schaden schon behoben?

    VG

    :zwinker:

    Hartge RS ascotgrau 04/ 1981

    A1/3 Clone golfgelb 12/ 1976

    M340i Mineralweiss 06/ 2022

  • Ja, die bisherigen Lösungen sind optisch und technisch der damaligen Zeit angemessen und ausreichend. Die Autos nachträglich zu "entstellen" ist zwar Geschmackssache wird aber wahrscheinlich wenig Abnehmer finden dafür ist die verbliebene Stückzahl und die Fanbase generell zu klein

  • Deine Idee Sven ist aller Ehren wert. Anhand der Zeichnung kann ich mir das vor meinem geistigen Auge gut vorstellen. Könnte gut aussehen.../ für Individualität bin ich immer offen.

    Nachfolgend aber ein Erfahrungsbericht zur Veränderung des Hecks an meiner damaligen Ducati 996 mit Resonanz der Ducatifraktion/ ich wollte den Höcker einfach etwas zierlicher und kleiner.

    Habe mir aus Styropor und Gips einige Modelle erstellt. Viele Stunden 2002 im Keller verbracht. Das Ergebnis überzeugte mich s. Foto.

    Ein Bekannter hat mir dann die Negativform erstellt. Das Positiv wurde erst in GFK, später auch unter Vakuum in Carbon gezogen. Ich weiß daher wieviel Arbeit in diesen Projekten steckt. Formenbau ist aufwendig und teuer.

    Dann dachte ich mir SOWAS wird vielleicht auch anderen gefallen. An irgendeinem Ducatitreffen Wochenende präsentierte ich mein Werk das auch wirklich gut ankam. Die "Auch haben wollen" Resonanz war aber nicht der Rede wert.

    So ähnlich war es auch bei 2 weiteren Projekten.

    Von daher Sven...sollten sich genügend finden wäre ich dabei. Ansonsten freue dich an deiner individuellen Front falls du es umsetzen willst.

    VG Rainer

    PS, das Carbonheck ist noch bei mir und sollte jemand Interesse haben...eine Spende ans Board und es ist "Deins"

  • Danke für eure Rückmeldung! Dachte mir schon, dass das Thema kein Riesending ist. Ich kann mir aber vorstellen, mir dann zumindest einen eigenen Prototypen aus Blech zu bauen, das sollte verhältnismäßig einfach sein und nicht viel kosten.

    Ach ja, der Wagen wird dann Wohl demnächst wieder aufgebaut…

    Cheers! Sven

    PS: Geile Ducati! Hatte lange eine 1995er 916 Monoposto…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!