Winterzeit ist Schrauberzeit

  • Hallo zusammen,


    es ist mal wieder Winterzeit und da bei mir auf einer letzten Fahrten der Getriebesimering undicht wurde und die Renovierung des Unterbodens für diesen Winter geplant gewesen ist ging es los. Anbei ein paar Bilder...die Gott sei Dank ohne Ton sind, sonst hätte man das eine oder andere fluchen:dash gehört, bei dem erblicken der Schweißkünstler:oops: der frühen 80er Jahre.

    Der Unterboden wird nun komplett blank gemacht und alle Stellen die schadhaft oder "künstlerisch" instandgesetzt wurden, werden nun einmal vernünftig gemacht und nachher versiegelt.

    Also dann hoffentlich auf die nächsten 45 Jahre Fahrspaß :e21:

    Falls ich dann noch Nerven habe gibt es ein Motorupdate, welches aber jetzt erst einmal hinter den Instandsetzungen zurück stehen muss.


    Viele Grüße


    Chris

  • oh ha... das ist ja grausam. Besonders sehenswert die Gaspedalbefestigung.:dash
    Ich würde das versuchen alles wieder in orginaler Optik zu ersetzen.

    Gruß Ekki

    Ich fahre nur noch E-Autos:oh_ja:


    E9, E10, E21, E24, E30, E39 :rock:

    und natürlich Wasserstoffbetrieben... dafür steht doch das H, oder?

  • knick im laengstraeger wird sicher auch ne herausforderung. viel erfolg

    ...das leben ist zu kurz um scheiss autos zu fahren...

    Homer J: E21 320/6 Bj. 10/81 zypressengrünmetallic
    Friedhof: E21 320/6 Bj. 3/79 Automat topasbraunmetallic
    Hai: E21 323i Bj. 5/78 arktisblaumetallic

    *1954 *1974 *1990 *2014

  • Hallo zusammen,


    es geht weiter an den Schwellern....wo sich auch die Profis der 80er Jahre ausgetobt haben:dash.

    Es wird alles bis aufs blanke Blech geschliffen, vernünftig geschweißt und verzinnt und dann eine Versiegelungsschicht aufgebaut.

    Das Frühjahr kommt..also heiter geht's weiter :mitsu


    Viele Grüße


    Chris


  • Komisch........es gibt ja immer passende Sprüche wie zum Beispiel (auch gerade zu dieser Jahreszeit) --- früher war mehr Lametta.

    Aber genauso könnte man jetzt die These aufstellen (frühen 80er Jahre) .......früher war mehr Spachtel ........

    An meinem sah bzw. sieht es an einigen Stellen auch so aus. Aber was macht man nicht alles für sein Hobby. Wer mit einem Lackschichtenmesser ein Auto aus der Zeit (günstig) kaufen möchte, der sucht bestimmt lange eins zu bekommen das nicht verspachtelt ist.

    An meinem war im Schweller Bereich eine 1,5 Zentimeter tiefe und großflächige Delle, die damals beigespachtelt wurde. Klar, heute macht man das bei solch alten Autos anders - aber macht man sich die Mühe bei aktuellen Autos auch - oder spachtelt man diese nach wie vor........


    Frohes Schaffen, alles Gute und viel Glück bei der Behebung der Defekten Sachen.


    Grüße Bernhard

  • Hallo Bernhard,


    Dankeschön, dann weißt Du ja genau wovon ich Rede :) Am Ende des Tages, oder besser des Winters freuen wir uns dann alle wieder wenn wir etwas geschafft haben.


    Viele Grüße

    Chris

  • Mit dem Unterschied, dass ich leider den Platz und einiges an Kenntnis nicht habe bzw. besitze. Gerne hätte ich den Beruf damals erlernt oder etwas in die Richtung Zweiradmechanik, aber mein Vater bestand auf eine Ausbildung zu einem RDF - Techniker.

    An meinem Auto durfte ich teilweise mit schrauben, jedoch hat der Meister aus der Werkstatt mich nicht alle Sachen machen lassen - außer freilegen abmontieren Rostabschleifen/kratzen usw.

    Man sagt nicht ohnehin "Schuster, bleib bei deinen Leisten" - aber etwas Talent besitze ich schon und wenn der Platz da wäre, würde ich mich auch trauen - jedoch läuft auch die Zeit (also meine Lebenszeit) gegen das Hobby. Irgendwann ist dann auch physisch Schluss.......aber mein Kopf schraubt heimlich weiter

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!