Was sind dies für Federn?

  • Hallo zusammen,

    ich bin ja gerade dabei ein paar Teile zu verkaufen. Durch Vespa haben wir herausgefunden das meine hinteren Federn vermutlich doch keine Federn für hinten sind.

    Er meinte es könnten Alpina Federn sein.

    Gemessen bei den Federn habe ich eine Länge von 270mm bei einer Federstärke von ca 13mm bzw 10mm.

    Vielleicht hat mir jemand hierzu ein Datenblatt von Alpina?

    Grüße Andreas

  • Natürlich sind das vordere Federn...

    Gibt es eine Bezeichnung auf den Federn? Diese gab es auch von Bilstein...
    Die von Ahle haben wohl alle nicht überlebt:nega:


    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Ich fahre nur noch E-Autos:oh_ja:


    E9, E10, E21, E24, E30, E39 :rock:

    und natürlich Wasserstoffbetrieben... dafür steht doch das H, oder?

  • Hallo in die Runde,

    Jürgen hat das völlig richtig beschrieben.

    So ein B6 Fahrwerk habe ich in kompletter Ausführung FD3 ? (Federn,Bilstein,15 er Felgen,Lager) verbaut, war auch kein Sonderangebot.

    Die Federn haben bis heute überlebt ! Bleibt hoffentlich auch so.

    Grüße aus dem Münsterland

  • ........

    Die Federn haben bis heute überlebt ! Bleibt hoffentlich auch so.

    Hallo,

    wenn das Fahrwerk nachträglich mal geordert wurde, auch ggf. bei Alpina, oder aus einem späteren Fahrzeug stammt, ist nicht unbedingt gesagt, das da Ahle-Federn drin sind.

    Ich weiß, das Alpina mal auf Grund von Qualitätsproblemen, wie oben beschrieben und ich selbst erfahren durfte, ein Umstellung auf einen anderen Federhersteller gemacht haben.

    Also hoffen oder weiter nach einer Bezeichnung und einem Datenblatt suchen um klar zu stellen, was es für welche sind und wo die hin gehören.


    Grüße aus dem Oberbergischen

  • später hat Alpina Eibach-Federn verwendet. Aber auch diese gibt es nicht mehr... Diese hatte aber auch einheitlich eine Drahtstärke.
    Die heute oftmals angebotene Kombi mit H&R-Federn hat Alpina nie angeboten. Das wird einfach so behauptet...

    Gruß Ekki

    Ich fahre nur noch E-Autos:oh_ja:


    E9, E10, E21, E24, E30, E39 :rock:

    und natürlich Wasserstoffbetrieben... dafür steht doch das H, oder?

  • Zu den Alpina B6 Federn gehören auch die Dämpfer. Dazu kann ich noch folgende Geschichte mitteilen:

    In meinem Keller lagen 2021 2 Satz Bilstein B8 VA/ 1x gebraucht, 1x defekt. Auf der Suche nach mehr Leistung war ich mal geneigt einen M30 2.8L in meinen 323i implantieren zu lassen. Sehr Kopflastig:hau:, wobei die TestLiteratur das Fahrverhalten als ausgewogen attestierte. Irgendwo habe ich dann gelesen das Alpina spezielle Federn (hatte ich bereits) und Bilstein B8 mit angepasster Dämpfung ab Werk verbaut hat.

    Habe daraufhin mit Bilstein telefoniert und nach 3x weitergeleitet hatte ich Herrn Schotte am Ohr. Ja, er konnte sich erinnern das die Alpina Dämpfer für die VA ein etwas anderes Innenleben hatten. Hinten wie B8 Serie. Er schaut nach ob er in alten Unterlagen was findet und meldet sich...., dann nach Monaten wieder.

    Angeboten wurde mir die Revision meiner gebrauchten VA B8 mit Umbau wie Alpina....und das zum Preis von ca. 60 € pro Dämpfer. Bin dann nach Ennepetal mit VA Federn und 4 VA Dämpfern. Die 2 besten wurden aussortiert, die 2 anderen kamen direkt zum Alteisen. Konnte dann noch einen Blick in die Fertigung und den Testablauf werfen. War schon geil sowas mal sehen zu können.

    Nach Wochen bekam ich auf Nachfrage die Info das eine Revision nach Alpina Vorgabe nicht mehr möglich ist da ein Bauteil nicht mehr hergestellt werden kann. SCH.... :dash/ Also den Auftrag auf nur normale Revision erteilt...kann aber dauern. Für 120€ bekomme ich keine neuen. Und es dauerte. Fast ein Jahr. Die Dämpfer kamen dann ohne Vorankündigung...hatte schon nicht mehr damit gerechnet. Die Rechnung wies aber 261 € aus. Hääääää/ wollte mich schon ins Auto setzen und jemandem die Ohren langziehen. Habe mir die Rechnung dann nochmal angesehen und da stand recht unscheinbar .....Revision nach Alpina Vorgabe. Also ran ans Telefon und Herr Schotte teilte mir mit, das er in einem älteren Lager die nicht mehr herzustellenden Teile auftreiben konnte.

    Und am Ende wird dann doch alles gut. Die Dämpfer liegen jetzt wieder in meinem Keller. Ich suche jetzt nur noch die Federn für hinten...und wer weiß ob dann nicht doch irgendwann noch so ein M30 Motor den E21 Motorraum schmückt....jaja, bin halt auch etwas Kopflastig. Das passt dann gut zusammen:tongue2::sarcastig:

    VG Rainer

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!