Motorrevision M20B23 und welche Optimierung?

Am 17./18. Mai wollen wir uns in der Eifel treffen, um gemeinsam etwas Spaß zu haben. Weitere Infos in diesem Thema: Link zum Thema
  • Bei DiBilas gibt es DCOE mit Ansaugbrücke. Gab mal das VGS bei Kleinanzeigen aber 5000€ war einfach zu viel.

    2,3 vom E30 hat auch den gleichen Kopf und Nocke wie der vom E21? Egal ob mit oder ohne Kat? Abstand der Einlassöffnungen und Auslassöffnungen sin auch gleich?

    Hast du eine Erfahrung wie groß die Vergaser sein sollen beim 2,3 oder 2,7/2,8?

  • Bei DiBilas gibt es DCOE mit Ansaugbrücke. Gab mal das VGS bei Kleinanzeigen aber 5000€ war einfach zu viel.

    2,3 vom E30 hat auch den gleichen Kopf und Nocke wie der vom E21? Egal ob mit oder ohne Kat? Abstand der Einlassöffnungen und Auslassöffnungen sin auch gleich?

    Hast du eine Erfahrung wie groß die Vergaser sein sollen beim 2,3 oder 2,7/2,8?

    Du brauchst von VGS nur das Saugrohr. 5.000 sind viel zu viel. Da wollte sich einer bereichern. Völliger Mondpreis.

    Die Köpfe sind gleich. Nocken nicht. Da kannst Du eine vom E 30 325i nehmen. Die gibt's noch neu für kleines Geld.

    40er reichen. Beim 2,8 müsste man wahrscheinlich die größt möglichen Venturis einbauen. Reicht aber dennoch. Der Hubraum geht ja durch 6

  • ....Fallstrom Vergaser sind beim Straßenauto besser. Macht weniger Probleme. Wenn Du unbedingt Flachstrom möchtest ich hätte noch ein Bilas Saugrohr und 3 Vergaser. Sogar mit Messingschwimmern. Bei Interesse PN. Ein neues Doppelzuggestänge könnte ich auch noch dazu geben

  • Du brauchst von VGS nur das Saugrohr. 5.000 sind viel zu viel. Da wollte sich einer bereichern. Völliger Mondpreis.

    Die Köpfe sind gleich. Nocken nicht. Da kannst Du eine vom E 30 325i nehmen. Die gibt's noch neu für kleines Geld.

    40er reichen. Beim 2,8 müsste man wahrscheinlich die größt möglichen Venturis einbauen. Reicht aber dennoch. Der Hubraum geht ja durch 6

    Man muss noch dazu sagen, es waren zwei Saugrohre und 6 Vergaser und ein Luftsammler.

  • ....Fallstrom Vergaser sind beim Straßenauto besser. Macht weniger Probleme. Wenn Du unbedingt Flachstrom möchtest ich hätte noch ein Bilas Saugrohr und 3 Vergaser. Sogar mit Messingschwimmern. Bei Interesse PN. Ein neues Doppelzuggestänge könnte ich auch noch dazu geben

    Verstehe ich richtig, die VGS ist Fallstrom und Bilas ist Flachstrom?

  • Noch einen Frage zum 320/6 zu 323i. Was sind die Unterschiede. Klar der Hubraum ist größer, aber weil die KW eine andere ist oder ist die Bohrung eine andere? Sind die Köpfe gleich?

    Die 2,3er KW hat mehr Hub. Köpfe sind identisch, Block auch. Verdichtung ist auch geringfügig anders spielt aber erstmal keine Rolle. Ventilfedern muss man schauen. Ich hab Doppelfedern genommen. Ob es letztere bei den M 20 des E 21 gab, weiß ich nicht. Hatte und habe noch welche liegen und einfach genommen. Schadet nicht.

    Kolben sind auch anders. Logisch, der 2,3 hat mehr Hub. Ein 2,3 als Basis ist keine schlechte Idee weil es im Prinzip fast immer das gleiche kostet. Je nach dem was man braucht um fertig zu werden

  • Hi,

    ich baue auch gerade meinen 2,3 er auf 3x 45 Weber um.

    Die Brücken bekommst Du bei Risse Motorsport ebenso alles was Du an Vergasern brauchst.

    Das klappt super mit denen!

    Platzmäßig wird es im E 21 mit dem Vergaser an der Spritzwand echt eng. Ich musste einen BKV vom Polo 2 GT montieren.

    Es passen dann nur sehr schmale Luftfilter.

    Mit dem Eintragen ist es nicht so einfach :)

  • Hier wäre ggf. ein Hinweis, das es sich dabei um eine Flachstrom-Variante handelt angebracht.

    Dafür gibt es meines Wissen nach keine Gutachten.

    Grüße aus dem Oberbergischen

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!