Nabend zusammen.
Ich habe mir die letzten Monate ziemlich darüber den Kopf zerbrochen, was ich mit meinem Spender M20B23 so machen soll. Verbaut ist akutell der M20B20 und der soll im Winter weichen.
Folgende Überlegungen hatte ich angestellt:
1. Umbau auf 2.7l mit K-Jetronic oder Motronic. Passt aber alles nicht da die Blöcke vom B20/B23 mit 80er Bohrung ungeeignet sind bzw. mir das Risiko zu groß ist, dass die Wandstärke zu den angrenzenden Wasserkanälen zu gering wird. So müsste ich mir einen B25/B27 Block besorgen, den B23 auseinander reißen.....alles nicht so erbaulich.
2. Umbau auf 2.6L mit K-Jetronic oder Motronic. Das wäre die frühe 2.6l Hartge Version/ K-Jetronic aus dem E30 mit B27 und mit B25 Block, 323 KW usw.
3. Umbau auf C1/C2 2.5 Alpina........, B27/B25 Block, 323 KW, alles von Hause aus mit 84er Bohrung aus einem Guss...
Hier kann man eigentlich schon einen Punkt machen denn zur Verfügung steht der B20 und der B23 und beide Blöcke sind ungeeignet für eine Hubraumerweiterung.
Was bleibt noch übrig?
4. M20B23 wird komplett überholt und der Kopf wird so weit wie es geht ströhmungstechnisch optimiert, die ganze Einspritzung ebenfalls überholt. Wenn alles gut geht kann man sich über 145PS freuen.
- K-Jetronic nicht revidieren und Umbau auf Motronic vom M20B25? Hier kann man zumindest stärker in das Steuergerät eingreifen und der ganze Unterdruckmechanismus fällt weg. Potenzial für weitere 5-10 PS sind ebenfalls vorhanden. So viele M20B23 mit Motronic sind mir allerdings nicht bekannt. Ich glaube hier muss man sich anschauen welche Motronic passend wäre, ich denke, eine frühe Version wegen den Gebern am Getriebe.
5. "Hartge H23" Style mit K-Jetronic. Andere Kolben und Verdichtungserhöhung auf 10:1, Nockenwelle, Kopf bearbeiten, Fächer. Sollten ca. 165PS machbar sein. L-Jetronic bringt keinen Vorteil da ebenalls "dumm" und keine Kennfelder zum aufspielen
6. "Hartge H23" Style mit Motronic. Das dürfte wild sein da das Kennfeld auf die neue Verdichtung angepasst werden kann. Leistung ca. 170-180 PS.
7. "Hartge H3" Style mit K-Jetronic. Kopf bearbeiten, andere Ventile+Federn, Nockenwelle, Fächer, Auspuff. Leistung ca. 170-180 PS
Fällt einem noch etwas anderes ein? Ich möchte ungern Potenzial liegen lassen wenn schon mal eh alles neu kommt.
Ein Hartge H3 Nachbau scheint am sinnvollsten, oder? Historisch zumindest sauber, wäre er jedoch mit einer Motronic nicht...
Eure Meinung?
David