• Bei Fahrzeugen neuester LED Bauart, nicht alle...aber ganz speziell die SUV's, blenden so dermaßen das ich Nachts am liebsten mit Sonnenbrille fahren möchte. Empfinde ich als sehr unangenehm. Und manche LED Fahrradleuchten haben eine dermaßen gute Ausleuchtung das macht schon neidisch.

    VG Rainer

    Ich fahre einen Audi A6 C7 mit Xenon als Daily und mir ist das auch schon aufgefallen .

    Es sind aber auch nicht nur SUV , Ich finde das spezielle Sternmodelle extrem Blenden

  • Andreas, ich habe die Original Hella's und die Nr. ist identisch wie der TÜV sie vorgibt. AL/FL deute ich Abblendlicht/Fernlicht.

    Manfred, die Philips Umverpackung könnte ich noch haben. Die Osram habe ich definitiv noch. Morgen früh schau ich nach.

    Stauber, es sind ja nicht die Led's an sich. Nur wenn die SW falsch eingestellt sind blenden die schon sehr...alles völlig legal.

    Guten Start in die Woche

    VG Rainer

  • Hab mir mal Distanzringe drucken lassen.
    Getestet sind die noch nicht. Wollte die Bosch Scheinwerfer eigentlich dazu verwenden - doch wenn die garnicht in der Freigabe stehen …

    Jaschi & Vespa: .....ich habe mir die Philips Ultinon Pro6000 Boost versuchsweise gekauft und andere Abdeckkappen besorgt.

    Mein Fazit, ohne jetzt großartig einen Adapterring an zu fertigen oder die originalen Abdeckungen aus Metall zu verändern, geht es - rein vom Platz unter den besorgten Abdeckungen (siehe Bilder) und Mechanisch - recht gut.


    Ist aber ja auch nur mein Test und eine kleine Empfehlung.

    Da mein "Hobel" aber noch keinen neuen TÜV hat, werde ich die Lampen auch erst danach elektrisch ausprobieren. Bin ja auch nur fast 2 Monate drüber - mein Schrauber hat halt keine Zeit (Schweißarbeiten/Lackarbeiten und Service muss für den TÜV gemacht werden) und daher zieht er auch eher die dringenden und nicht nostalgisch/historischen Fahrzeuge vor - ich habe dann das Nachsehen.........Schnieffffff.


    Beste Grüße Bernhard

  • Servus Bernhard,

    bei den Philips Ultinon passt das alles unter die originale Kappe - im eingebauten Zustand ist das allerdings echt fummelig. Würde jetzt auch jedem raten die Scheinwerfer dazu auszubauen. Für den Fall, dass jemand die Osram LEDs im FL verbauen möchte, oder andere etwas grössere Leuchtmittel geht es mit den originalen Abdeckungen beinahe nicht und ist mega fummelig. Dann helfen die Distanzringe echt was.

    Für die elektrische Funktion musst du noch den Masseanschluss auf die Minus Leitung der LED bringen - die "Sparverdrahtung" in der Bedienungsanleitung hat bei mir keine Funktion gehabt.

    Grüsse

  • Servus Bernhard,

    bei den Philips Ultinon passt das alles unter die originale Kappe - im eingebauten Zustand ist das allerdings echt fummelig. Würde jetzt auch jedem raten die Scheinwerfer dazu auszubauen. Für den Fall, dass jemand die Osram LEDs im FL verbauen möchte, oder andere etwas grössere Leuchtmittel geht es mit den originalen Abdeckungen beinahe nicht und ist mega fummelig. Dann helfen die Distanzringe echt was.

    Für die elektrische Funktion musst du noch den Masseanschluss auf die Minus Leitung der LED bringen - die "Sparverdrahtung" in der Bedienungsanleitung hat bei mir keine Funktion gehabt.

    Grüsse

    Okay, ich habe mal direkt die E30 VFL Kappen mit den E21 Metall-Kappen verglichen und für mich festgestellt, das diese Plastik-Kappen etwas tiefer innen sind und dass dann wiederum nicht so fummelig werden wird. Das schwarze Massekabel von der LED werde ich mit dem braunen Kabel verbinden. Denke das wird doch reichen!????

  • Habe es ja schon einmal geschrieben:
    Halte den Aus-/Einbau von der Front für deutlich praktikabler, einfacher.
    Man baut in Ruhe und optimalem Umfeld die Philips ein, verkabelt, Verschlusskappe drauf, fertig. Dann bleibt nur noch, den Stecker aufzustecken. Die drei Schrauben an den Chromringen, Grill, das war‘s.
    Manfred

    Die Unesco hat beschlossen: "Der E 21 ist ein schützenswertes Kulturgut, ihn gilt es zu erhalten" - und ich erhalte mit !!! :klap:

  • Mittlerweile gibt es die LED von Osram mit Zulassung.

    Ich habe mich mit Philips etwas auseinander gesetzt. Deren LED benötigt als Masse einen flachen Kabelschuhe. Original ist eine runder für die Gesamtmasse verbaut.

    Die hat Philips bestritten und mir ein Bild von der Abnahme zugesendet. Darauf sah man deren Pfusch gebastel.

    Man muß eine Lösung hierfür selbst bauen.

    Ich habe sie wieder zurück geschickt und werde aufgrund der gesamte Situation/Kommunikation/Verhalten nichts mehr von dieser Firma kaufen.

    Werde mir die Osram holen, nur am Rande....die haben auch welche für den E36 jetzt.

    Hat jemand Osram Erfahrungen?

  • Ja, das mit der Masse hätte man bei den H1 vielleicht besser lösen können indem man den Sockel der H1 als Massepunkt verwendet hätte, wie es bei den Halogen ja auch ist. Da die Standlichtbirne aber auch die Masse braucht, muß man einen zusätzlichen Anschluß herstellen.
    Das ist bei Osram aber auch nicht anders! Schlimmer sogar, weil der Kühlkörper größer ist und das ganze nicht mehr unter die normale Kappe passt.
    Die Osram habe ich teilweise aber fürs Fernlicht verwendet mit zusätzlichen Adapterringen für mehr Platz.
    Es gibt keine Zulassung von den H1 für den E21. Nur H4 für die Einzelscheinwerfer.
    Ich habe nochmal nachgeschaut, aber keine neuen H1-Leds bei Osram gefunden...

    E36 sind H7. Da ist das wirklich Plug&Play austauschbar. H7 hat halt eh 2 Anschlüsse.
    Ich habe die beim Z3 verwendet...

    Gruß Ekki

    Ich fahre nur noch E-Autos:oh_ja:


    E9, E10, E21, E24, E30, E39 :rock:

    und natürlich Wasserstoffbetrieben... dafür steht doch das H, oder?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!