Differential Übersetzung

  • Hallo,

    ich brauche eure Meinungen. Bei meinem 323 i ist eine ganz kurze Achse verbaut,da er früher im Slalomsport unterwegs war.

    Mir ist das zu kurz. Denke es ist eine 4.11 mit 40 % oder sogar 75% sperre verbaut.

    Jetzt stehe ich vor der Entscheidung ,welche ich einbauen soll. 3.45 oder 3.64.

    Leistung ist mit 210 PS vorhanden.

    Den Fahrspass auf der Landstrasse möchte ich nicht verlieren. Aber auch an Trackdays oder Nordschleife würde ich gelegentlich teilnehmen.

    Was meint ihr?


    Wie kann ich erkennen welche Sperre aktuell verbaut ist ?


    Vielen Dank.

    Stefan

  • Ich nehme schon mal das hier: https://www.m-forum.de/kalkulator/getriebe/ Hier kannst du Schaltdrehzahlen und Geschwindigkeiten in jeden Gang bei eingegebener max. Drehzahl sehen. Wenn du nicht auf Endgeschwindigkeit gehen willst würde ich die Übersetzung so wählen das du etwa 10% im letzen Gang überdehst. Was meinst du mit: welche Sperre verbaut ist? Gruß Andreas

    "I learn best through painful, expensive experience, so I feel like I've gotten my money's worth."

  • Hallo,

    im geschlossenen Zustand ist das kaum möglich. Da muss der Deckel ab. Dann muss man die Reibscheiben und die Anlaufscheiben zählen.

    Das würde man ja noch einigermaßen hin bekommen. Aber der Sperrwert hängt auch noch von einem Rampenwinkel der Ausgleichsräder ab.

    Da gibt es unterschiedliche Winkel zu den Sperrwerten.

    Vielleicht kann Dir aber der Falk Faymonville von FFDiff mehr zu sagen.

    Zur Übersetzung: im 320/4 Rennwagen, 15" mit Slicks und ganz ähnlicher Leistung haben wir auf dem Nürburg Ring meist die 3,64:1-Übersetzung gefahren.

    Grüße aus dem Oberbergischen

  • Eine gängige und "wohl" bewährte Weise ist die Kombination von 3.91 Diff und einem 5-Gang Schongetriebe. (am 323i)

    Ich habe es bei mir nun so gewählt (mit 25% Sperre), da ich weniger auf Endgeschwindigkeit aus bin, sondern auf eine bessere "Beschleunigung" / Durchzug.


    Am 02 fahre ich ein noch kürzeres 4.11er Sperrdiff (40%) mit 5-Gang Schon.


    Grüße

    Mexx

  • Ach ja.


    Ob eine Sperre drin ist, kann man recht leicht herrausfinden, wenn ich die beiden Abtriebswellen (bei Leerlauf) gegeneinander verdrehe.

    Liegt mal ein Diff mit und ohne Sperre nebeneinander, versteht man es sofort.

    Aber am besten Öl raus, Deckel ab und reinschauen.

    Öfters ist auf den Sperrkörpern auch was eingeschlagen, meine ich zu wissen (S-40 für 40%)


    Mexx

    BMW 2002 / BMW E21 323i 80`& 81` / BMW Alpina E30 C2 / Fiat 500 Nuova

  • Ich empfehle bei den höhervolumigen m20 die 3,45 Hinterachse. Das hohe Drehmoment lässt sogar schaltfaules Fahren zu und das Beschleunigen auf der Landstraße ist traumhaft. Die 3,64 ist ebenfalls top, man hängt aber ohne die Drehzahl von 7000 doch etwas hinterher.

    ...Gut gehende m10 sehe ich mit der 3,91 oder bei viel Autobahn mit der 3,64 passend.

    :zwinker:

    Hartge RS ascotgrau 04/ 1981

    A1/3 Clone golfgelb 12/ 1976

    M340i Mineralweiss 06/ 2022

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!