Moin,moin und frohe Ostern.....
Hätte mal ne Frage in die Runde ?♂️....
Ich habe 2 Stellen im Armaturenbrett aus zubessern kann mir eine Empfehlung geben welches Produkt sich da gut eignet ?♂️
Gruß Karsten
Moin,moin und frohe Ostern.....
Hätte mal ne Frage in die Runde ?♂️....
Ich habe 2 Stellen im Armaturenbrett aus zubessern kann mir eine Empfehlung geben welches Produkt sich da gut eignet ?♂️
Gruß Karsten
Würde mich auch interessieren, wer mit welchem verfahren und Produkt gute Erfahrungen gemacht hat?
Jo, bin auch dabei.
Habe 2 kleine Risse im Armaturenbrett durch die Sonne.
Was haltet Ihr eigentlich von diesen Covern aus Leder, welche bei Ebay angeboten werden?
Hat jemand Erfahrung damit?
Die Dinger kosten so um die 350,-
https://www.ebay.de/itm/SCHWAR…1d996d:g:Qw4AAOSwhvpd56Vz
oder das hier für ca. 170,-
https://www.ebay.de/itm/BMW-3e…9fa788:g:O5UAAOSwvaNgT8M3
Gruss Frank
Cover kommt für mich nicht infrage! Such was brauchbares als smart repair! Gibt ja viele Produkte auf dem Markt, vielleicht hat ja jemand hier das ein oder andere ausprobiert und Erfahrungen ( Verarbeitung, Optik, Haltbarkeit) gemacht? Ist ja scheinbar auch eher ein Problem mit den Armaturenbrettern der NFL Modellen?
Ist ja scheinbar auch eher ein Problem mit den Armaturenbrettern der NFL Modellen?
Meins (Baujahr '76) hat auch einen Riss.
Meins (Baujahr '76) hat auch einen Riss.
Na, immerhin ist eine rissfreie VFL-Armaturentafel viel leichter zu finden als vom NFL. Scheinen wirklich sehr unterschiedliche Materialien zu sein.
Guten Morgen, ich bin am überlegen ob ich dieses Produkt dafür nehme
ATG Armaturenbrett Reparaturset – Cockpit Kratzer entfernen leicht gemacht
Bin mir aber nicht sicher über die Wirksamkeit
Damit keine Missverständnisse aufkommen steht in der Beschreibung natürlich auch....
Reparaturset für Armaturenbrett/Cockpit – zur Ausbesserung kleiner Löcher und Risse
Und nicht nur Kratzer!
wenn ich mir die Rezesionen durchlese, würde ich darauf verzichten. Zumindest für richtige Risse.
Evtl. die Risse vorher mit Sika auffüllen. Habe ich auch schon gemacht und hinterher mit einem Cuttermesser etwas Struktur geschnitzt.
Auch mit 2K-Kleber habe ich die Risse schon aufgefüllt. Etwas schwarze Farbe beimischen, dann siehts auch ganz OK aus. Allerdings ist 2K-Kleber nicht elastisch...
Was immer man auch nimmt, es verhindert nicht, daß es weiter reißt. Auch ein Loch vorm Ende bohren nützt da nur wenig. Dafür arbeitet das Material zu sehr durch Temperaturwechsel...
Gruß Ekki
Hallo Ekki, danke für den Tipp ?
Gut das du das mit dem Loch bohren erwähnt hast, ich hatte immer gelesen das es die Spannung nimmt aber du wirst da sicherlich deine Erfahrung gemacht haben das es wenig bringt ?
Hallo !
Ich habe mir damals aus den Staaten (War etwas Günstiger wie jetzt) ein Dashboard Cover bestellt.
Bis auf die Öffnung oberhalb der linken äusseren Luftdüse kann ich nicht schlechtes drüber sagen.
Sieht echt gut aus , passt gut und man sieht es nicht sofort das es eine Cover ist .
Habe die hohstehenden Risse mit einem scharfen Cutter raus geschnitten , damit das nachher nicht hohsteht .
Anschliessend grob angeschliffen ,gereinigt , geprimert und mit Scheibenkleber verklebt.
Habe vorher alle Luftausströmdüsen ,bis auf eine weil die Defekt war und ich das leider zuspät gesehen habe , verbaut.
Die habe ich etwas später verbaut , ging sehr schwierig rein und dabei wurde das Dashboard beim reinfummel etwas weiß
sprich überbeanspruchung des Materials, was aber superschnell wieder weg ging als ich da etwas denn Fön dran gehalten habe .
Bevor ich da mit irgendein komischen Spachtel , Klebezeugs oder Ähnlichem da ran gehe , würde ich das immer wieder vorziehen.
Habe im Rahmen der Restauration meines E21 auch zwei Risse im Armaturenbrett repariert. Tatsächlich am Ende der Risse kleine Löcher gebohrt, um weiteres Reissen zu verhindern, dann mit „Kent“ aufgefüllt. Hält jetzt seit 9 Jahren sehr gut, nicht zu sehen, würde es jederzeit wieder nehmen.
Manfred
Funktionieren tut zunächst mal alles ganz gut.
Das Problem ist, wenn das Auto großen Temperaturschwankungen ausgesetzt ist. Das läßt sich schwer simulieren...
Stell mal ein Auto mit breitem Riss in die Sonne. Der Riss verschwindet dann fast komplett.
Bei kleinen Rissen passiert erstmal nicht viel, aber wenn ständig diese Temperaturschwankungen auftreten, ist es kaum zu vermeiden. Oder Auto kaum benutzen und immer schön in der Garage stehen lassen
Gruß Ekki
Display More
Manfred hat dieser Kent Kleber eine weitere Spezifikation?
GrüßeBilly
Moin Billy,tut mir Leid, kann ich leider nicht mehr sagen. Habe es vor ca. 9 Jahren oder so genutzt. Irgendwann wurde die Info ausgespeichert
Habe den Tipp von der Werkstatt bekommen, die viele Oldtimer restaurieren.
Manfred
Früher oder später scheint es das Sinnvollste, die defekten Tafeln mit Leder oder Kunstleder überziehen zu lassen. Ist natürlich ein teurer Spaß ...
Oder auch die nicht defekten
Sieht rrrichtig gut aus!
Früher oder später scheint es das Sinnvollste, die defekten Tafeln mit Leder oder Kunstleder überziehen zu lassen. Ist natürlich ein teurer Spaß ...
Da ich nicht soviel Geld dafür besitze habe ich
deswegen mir das Dashboardcover besorgt.
Hallo, ich bin der Rafael aus Regensburg (richtige Vorstellung folgt, wenn ich ordentliche Bilder vom e21 habe). Ich arbeite in einem BMW-Autohaus.
Unser „smartrepairler“ hat mir ganz klar Scheibenkleber empfohlen, kommt am besten mit den Temparaturschwankungen zurecht und man kann die Struktur am einfachsten einarbeiten. Ich vertraue dem Herrn zu 100 % - fährt selbst Oldtimer - habe es aber noch nicht probiert.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!