TOI TOI TOI !!!

Tobys Basaltblauer 315 Restauration & Umbau auf 328i K-Jetronic
-
-
Motorblock gestrahlt und mit einem Hochdruckreiniger peniblest ausgespült.
Danach noch mal die Poren mit einer Bürste und Verdünnung ordentlich entfettet.
Block von Heizstrahlern anwärmen lassen...
Lackierung in schwarz matt.
Resultat mit leichten Flugrost:
24h+ später alle Kontaktflächen entrostet und teilweise von Lack befreit.
Danach noch alle Froststopfen erneuert - Froststopfen mit Locktite eingesetzt.Motor ist nun fertig und wartet auf die Bearbeitung ...
-
Junge junge ,saubere Arbeit , TOP
-
Gestern habe ich kurz bei Roland vorbeigeschaut - aufgrund des Wetters lieber ohne den E21 ??
Dort konnte ich eine Tachoscheibe mit kürzer Übersetzung und einen noch fehlenden Aussaugschnorchel ergattern ?
Danke noch mal ??
Habe den Tachoantrieb komplett auseinander genommen, gereinigt, gefettet und wieder zusammengebaut.Bei der ersten Probefahrt gestern hat es ca. 7-10 km/h zu wenig angezeigt. Hab es heute noch mal korrigiert und bin über den kompletten Bereich bei einer Abweichung (Tacho E21 zu GPS) von 1-3 km/h über die komplette Geschwindigkeitsskala ??
Hallo Toby
Frage, wie hast Du das mit der Abweichung gemacht?
VG
-
Moin,
im Tacho ist eine Spiralfeder, welche den Geschwindigkeitszeiger gegen den 0 Km/h Anschlag drückt (gegen den Uhrzeigersinn). Die Gegenkraft um eine Geschwindigkeit anzuzeigen wird durch einen im Uhrzeigersinn drehenden Magneten hinter den Tachoantrieb erzeugt, welche die Tachonadel ebenfalls im Uhrzeigersinn antreibt.
Man kann durch überdrehen der Tachonadel den Ruhezustand der Nadel verändern. Hier ist eine Markierung unter dem Anschlag am äußeren Tachorand (Originaleinstellung).?Hierfür muss für mehr Vorspannung der Feder die Tachonadel natürlich über den Anschlag gehoben werden und dann durch gegen den Uhrzeigersinn drehen "überdehnt" werden.
Die Ruheposition verändert sich somit.
Eigene Markierungen machen Sinn!
Danach die Nadel wieder auf die richtige Seite des Anschlags legen und beim Fahren ausprobieren.Die andere Möglichkeit ist natürlich die Gegenkraft vom Magneten verändern.
Hier kann man den Abstand zwischen Magneten und Mitnehmer der Tachonadel unterlegen um die magnetischen Kräfte zu verringern.
Da soweit mir bekannt sie Federkraft einer Spiralfeder nicht linear verläuft kann man die Tachoabweichung so verfeinern. Ist aber mit Arbeit und probieren verbunden ??♂️
Ich hab das 3-5 mal ausgebaut und verdreht bis es perfekt angezeigt hat mit +\- 3 km/h. -
Super und Danke, das probiere ich demnächst mal aus
-
um den Tacho nicht ständig ein- und ausbauen zu müssen, kann man ihn auch einfach nur mit angeschlossner Tachowelle in den Instrumenten-Schacht legen.
Auch hilft ein linksdrehender Akkuschrauber, den man als vorher - nachher Vergleich mit voller Drehzahl drehen lassen kann. Entspricht dann irgendwas um die 70-80 km/h -
Der Motor ist mittlerweile in Bearbeitung...
Hoffe das ich in den Wagen in den nächsten Wochen wieder auf die Straße bekomme ??♂️
-
Du schaffst dat scho ... !!!
-
Da ja meiner (noch) nicht läuft, und ich dem Problem hinterher springe, fieber ich schon mit deinem Projekt mit.
Nie Locker lassen!
Bei mir sind andere Projekte im Haus und mit Kind eher dann vorrangig und dann freue ich mich über solches Engagement und Mut!
Grüße
Mexx
-
In der Zwischenzeit habe ich den Warmlaufregler noch mal zu Dr. Mengenteiler geschickt. Der hat anhand meiner herausgefahren Werte die Drücke noch mal angepasst.
Ab 3000U/min war er etwas zu Mager - sobald der Wagen läuft werde ich über das Ergebnis mitteilen. (Kostenloser Service) ?
An der Getriebeausgangswelle war mir eine kleine Ölleckage während der ersten Km aufgefallen. Hier bin ich auf Öl auf der Rückseite der Dichtung gestoßen.
Somit die Dichtung noch mal getauscht und hoffentlich ein Problemchen weniger...
Ähnliches Problem am Simmerring vom Nockenwellenrad. Hier war der Dichtring am Deckel hinter dem Simmerring undicht. Habe den Elring-Dichtring gegen einen BMW original Dichtring getauscht...
-
Wenn du was machst , dann aber gleich richtig , gefällt !!!
Und wünsche weiterhin nur das besste ...
-
Wenn ich mal hilfe brauche , weiss ich ja wenn ich fragen muss
-
In der Zwischenzeit habe ich das Getriebe noch Eisstrahlen lassen...
Motor hätte eigentlich zum verlängerten Wochenende fertig sein sollen. Mittlerweile knapp 3 Monate aber ihr wisst ja wie die Buden alle Zeitlich planen ??
-
Lass dich nicht hängen , iss überall so
-
In der Zwischenzeit habe ich noch ein paar Teile aufgearbeitet.
Das erste Servolenkgetriebe konnte ich leider bisher nicht überholen lassen da leider Rostfraß auf der Zahnstange war ... ??♂️
Falls hier jemand jemanden kennt der eine Zahnstange günstig nachfertigen lassen kann oder Material abdreht, Materialstärke wieder aufschweißt und auf Maß abdrehen kann, inkl. Oberflächengüte wieder herstellen - gerne melden ??
Konnte aber zwischenzeitlich noch ein neues NOS Servolenkgetriebe ergattern ✌?
Hat auch nur eine Niere gekostet ?
Hier noch Bilder vom Servoflüssigkeitsbehälter.Gesandstrahlt, galvanisiert, teilweise gepulvert und neuer Filter ✌?
-
Besser als wie Neu !!!
-
Heute ist mein E21 40 Jahre alt geworden nach Erstzulassung
-
Glückwunsch
lass es krachen
-
Heute ist mein E21 40 Jahre alt geworden nach Erstzulassung
Da hast aber einen jungen Hüpfer
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!