• Das war früher aber normal... habe ich schon häufig auf unbenutzten Reserverädern gefunden.

    Bei Klebegewichten ist das aber echt unschön und nicht nötig...

    Ich fahre nur noch E-Autos:oh_ja:


    E9, E10, E21, E24, E30, E39 :rock:

    und natürlich Wasserstoffbetrieben... dafür steht doch das H, oder?

  • na hoffentlich gummiventile...?

    Am Donnerstag geht's zum Gutachter. Bin Mal gespannt was da für ein Ergebnis raus kommt. :scratch:

    ...am besten noch schnell zum o.g. termin blinkerglaeser auf "gelb" wechseln...

    ...das leben ist zu kurz um scheiss autos zu fahren...

    Homer J: E21 320/6 Bj. 10/81 zypressengrünmetallic
    Friedhof: E21 320/6 Bj. 3/79 Automat topasbraunmetallic
    Hai: E21 323i Bj. 5/78 arktisblaumetallic

    *1954 *1974 *1990 *2014

  • Mit dem Gutachten muss ich leider noch ein wenig warten. Gesundheitsbedingt hat der Gutachter den Termin nun auf den September verschoben.

    Das Gutachten werde ich dann bei der Versicherung vorlegen. Ich möchte ihn dann auf Wiederherstellungswert versichern.

  • Schaffe selbst bei einem Versicherer und hätte meinen dort günstig versichern können. Allerdings würde max. nur Wiederbeschaffungswert erstattet. Da bestünde eine große Lücke zum Wiederherstellungswert. Günstig ist nicht immer gut.

    VG Rainer

  • Hallo zusammen,

    die letzten Tage habe ich bei mir die Gepäckraumleuchte und die Motorraumleuchte nachgerüstet.

    Ebenso habe ich die Innenleuchte "repariert". Die Beleuchtungsansteuerung über Türe öffnen / schließen hatte nie funktioniert.
    Dort musste ich feststellen das ich gar nicht die originale verbaut hatte. Irgendwelche Idioten haben dann auch noch die Kabel falschrum angeschlossen.
    Auf der Plus Seite war Masse angeschlossen. Und wenn ich die Türschaltung verwenden wollte hatte das Licht nur zwei mal Masse.
    Da kann natürlich dann keine Birne leuchten. :dash

    Viele Grüße Andreas

    Kann mir einer von euch bitte ein Foto der Leuchte im Handschuhfach machen? Diese ist bei mir leider auch nicht vorhanden und würde diese gerne Nachrüsten, jedoch ist mir nicht ersichtlich wo diese, sowie der Schalter montiert wird.

    320/4 BJ 1976

    Edited once, last by Ellmi (September 21, 2024 at 5:58 PM).

  • Hallo Rene, das war nicht groß aufwendig. Der Kabelbaum ist schon vorbereitet. Im Kofferraum ist ein Stecker überhalb des linken Doms (rotweißes Kabel). Und im Motorraum ist ein Stecker hinter dem rechten Scheinwerfer (grünweißes Kabel).Von dort Strippen zu den Leuchten verlegen. Die Schalter einsetzen mit Kabel zur Leuchte. Fertig ist's.

    Die Koffteerraumleuchte ist mit der Innenraumleuchte abgesichert und die Motorraumleuchte mit dem rechten Standlicht. Ist auch auf dem Deckel des Sicherungskastens mit angegeben.

    Wenn du mehr Infos brauchst kannst du mir gerne per PN schreiben und ich versuche dir noch ein paar Bilder zu machen.

  • Hallo, ich "befürchte" meine geplante Arbeiten über die Wintersaison werde ich noch vorm Winter abschließen. :scratch:

    Das Armaturenbrett wurde schon überarbeitet und von mir komplettiert. Nächste Woche plane ich den Austausch der Armaturenbretter im Fahrzeug.

    Auch das Armaturenbrett wird bei der Aktion mitgetauscht. Habe ich zusammen mit dem Armaturenbrett überarbeiten lassen damit es farblich übereinstimmt.

    Die Aufnahme der Instrumente in der Mittelkonsole habe ich auch schon ausgearbeitet. Mit dem Ergebnis bin ich ganz zufrieden.

    Wenn die Getränkehaltere ausgefahren sind werde ich vermutlich leider nichts ablesen können. :fie

    Für den späteren Einbau im Fahrzeug habe ich mir den Kabelsalat geordnet und Beschriftungen angebracht.
    In diesem Zug habe ich mir auch noch die Beleuchtung für den Anzünder gebastelt.

    Jetzt muss ich mir morgen noch im Auto die restlichen Kabel für die Beleuchtungen legen. Und dann bin ich vorab fertig. Die Sensoren für Öldruck und Abgaszusammensetzung werde ich Zeitgleich mit dem Tausch des Armaturenbretts anbringen.

    Für alle die es Interessiert: Die Stromspeisung hole ich mir über die originale Anzünderverkabelung und werde diese über ein Relais steuern damit ich dort nur geschaltete Spannung habe. Die Beleuchtung steure ich mit einem vorhanden Kabel der Beleuchtung (vermutlich Aschenbecher Beleuchtung - war bei mir lose hinter dem Heizungsbedienteil).

  • Hat einer eine Idee für was dieses Kabel ist?
    Es ist mir nicht bewusst, dass ich dieses irgendwo abgezogen habe.

    Ich messe einen Durchgang zur Masse von 6 Ohm. Wenn der Moto läuft messe ich einen Widerstand vom 0.34 kOhm.

    Ich bin für jeden Tipp dankbar

    Grüße Andreas

  • Da haben wir mit Vorfacelift echt Glück, da reißen die Armaturenbretter deutlich seltener als beim Facelift, warum auch immer.

    Zum Kabel: Hast du mal geschaut, wo es rauskommt? Ich könnte wetten, das findest du im Kabelbaum, der durch die Spritzwand im Motorraum rauskommt. Sieht für mich nachgerüstet aus.

    Schwarz könnte ansonsten vieles sein: Zündanlassschalter (bei Automatikgetriebe), Heckscheibenheizung oder Wisch Anlage.

    Gruß

    Frank

  • Da haben wir mit Vorfacelift echt Glück, da reißen die Armaturenbretter deutlich seltener als beim Facelift, warum auch immer.

    Ich habe da anscheinend kein Glück zu haben. Meines hat mehrere Risse und dieses welches ich gekauft habe, dachte ich nach den Bildern wäre auch rissfrei. Als es dann hier war habe ich einen Riss gesehen. Derjenige welcher mir das Armaturenbrett überarbeitet hat, hat nochmals bitte Risse gefunden. Diese hat er alle instandgesetzt und das ganze Brett eingefärbt.

    Jetzt habe ich auch einmal ein rissfreies :klap:

    Zum Kabel: Hast du mal geschaut, wo es rauskommt? Ich könnte wetten, das findest du im Kabelbaum, der durch die Spritzwand im Motorraum rauskommt. Sieht für mich nachgerüstet aus.

    Das muss ich dann auch prüfen wenn ich in der Werkstatt das Armaturenbrett wechsle.

    Schwarz könnte ansonsten vieles sein: Zündanlassschalter (bei Automatikgetriebe), Heckscheibenheizung oder Wisch Anlage.

    Wisch Anlage habe ich nicht ausgebaut, daher schließe ich dies aus, genauso die Heckscheibenheizung. Dieses Kabel ist nicht auf dem von mir gemachten Bild mit angeschlossenen Kabeln zu sehen. Motor läuft auch noch an. ?????

    320/4 BJ 1976

    Edited 2 times, last by Ellmi (October 28, 2024 at 12:34 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!