Ja, die gibt es wieder neu bei BMW.
Mittlerweile ist die sogar passgenau
51 48 1 852 059
Gruß Ekki
Ja, die gibt es wieder neu bei BMW.
Mittlerweile ist die sogar passgenau
51 48 1 852 059
Gruß Ekki
Die Schallisolierung Stirnwand Motorraum 51481852059 gibt es noch:
immer bedenken, daß die Anbieter das auch alle von BMW beziehen und evtl. noch etwas drauf schlagen. Sonst lohnt es sich ja nicht...
Zudem kommt dann immer noch der Versand dazu.
Bei BMW selbst zahlst Du keinen Versand und bekommst evtl. auch noch Rabatt... ist bei solchen Sachen eigentlich immer die günstigere Variante
Gruß Ekki
Schau mal in der Bastelecke
Gegenhalter Kurbelwelle M20 usw.
Am besten geht das natürlich, wenn der Motor noch eingebaut ist!
Ich hab auch schon mal mit einem Kantholz zur Decke hin eingeklemmt! ( Keller)
Gruß
Harry
Display MoreFreitag Abend habe ich die Strom- und Druckluftleitung verlegt, somit kann ich das Projekt "Garage" nun als abgeschlossen erklären. Im März 2019 ging es mit dem Bau los, jetzt ist alles so wie ich mir das vorgestellt hatte.
Gestern bin ich dann mal eben 730 km gefahren um eine ersteigerte dunkle Rücksitzbank abzuholen (zur Erinnerung, meine ist wie von Mäusen zerfressen). Die Idee war, ggf. noch ein paar zusätzliche Teile zu ergattern, tja außer zwei Schlössern war nichts (mehr) dabei was ich gebrauchen hätte können. Egal, so bin ich um 06:00 los und war um 13:00 Uhr schon wieder zurück.
Heute habe ich nun endlich den Motor herausgehoben. Vielen Dank nochmals an Sergio, der mir seinen Kran geliehen hat.
Den Motor habe ich dann gleich an den Motorständer montiert.
Ich wollte das eigentlich allein machen, nach dem Motto: das schaffe ich schon. Das Herausheben ging auch ohne Probleme, für das Aufsetzen an den Motorständer musste mir dann doch einen meiner Sohne als Unterstützung holen, allein fehlt da immer eine Hand.
Den Verteiler musste ich mit einem Meißel demontieren, der saß bombenfest. Dafür sieht aber die Nebenwelle und das Verteilerrad hervorragend aus.
Hab dann auch den Ventildeckel angenommen, um wenigstens die Nockenwelle zu sichten. So weit ich das sehen und fühlen konnte, ist da nichts eingelaufen.
Achso, die Scheiben unter den Muttern haben natürlich wieder mal gefehlt.
Hat jemand eine Idee, wo ich ein solches Spezialwerkzeug herbekomme. Ohne dies, werde ich die Kurbelwellenschraube nicht aufbekommen.
immer bedenken, daß die Anbieter das auch alle von BMW beziehen und evtl. noch etwas drauf schlagen. Sonst lohnt es sich ja nicht...
Zudem kommt dann immer noch der Versand dazu.
Bei BMW selbst zahlst Du keinen Versand und bekommst evtl. auch noch Rabatt... ist bei solchen Sachen eigentlich immer die günstigere Variante
Gruß Ekki
Und da hat er mal wieder sowas von recht ....
- Verschmierter Dichtstoff am Heckblech ist normal - sieht wirklich so schlimm aus
- Sieht sehr nach Klimaanlage aus - wurde wohl für einige Euros veräußert?!?
- Dachdämmung könntest du aus ähnliches Schaumstoff selber herstellen (link hab ich Dir schon geschickt)
- Ölwanne gibt es sicherlich günstig gebraucht
- Schwungscheibe abdrehen lassen
Schwung kann ich liefern auch ein bisschen erleichtert,habe irrtümlich das falsche Bild erwischt aber so ähnlich schauts aus Joey
Hi Billy,
eine ausgedrehte Schwungscheibe kannst Dir auch in live angucken, wennst bei mir bist.
Am Montag bin ich erst einmal nach Österreich gefahren, darauf komme ich später in einem folgenden Beitrag zurück.
Weiter ging es mit dem Zerlegen. Tanks, Lenkstock, Kabelbaum, Bremskraftverstärker mit Anbau .... und jede Menge Kleinigkeiten inkl. der Dammatten. Dann kamen auch einige unschöne Dinge zum Vorschein, die mir bis dahin nicht soooo aufgefallen waren.
Die linke vordere Wand hatte einen Knick (der Kabelbaum war da auch eingezwickt), keine Ahnung wie sowas zustande kommt.
von außen
Zum Glück konnte ich die "Beule" gut korrigieren. Die Feinarbeit folgt wenn der alte Schmodder-Belag innen und außen einmal weg ist.
Nachdem die vorderen Dammatten weg waren, konnte ich sehen, dass die beiden vorderen Bodenbleche total verbogen sind. Links nicht ganz so schlimm, aber oberflächlich verrostet. Rechts aber doch sehr stark, inkl. einem Knick. Zudem sind beide Rahmenteile eingebeult. Ich kann mir nur vorstellen, dass der Wagen einmal irre aufgesetzt hat. Eine andere Erklärung fällt mir nicht ein.
Ich habe schon versucht das rechte Blech wieder in Form zu bekommen, ist eine echte Herausforderung (das letzte Bild zeigt den Zustand nachdem ich über eine Stunde darauf "eingeschlagen" habe - musste dann aufhören wegen der Nachbarn). Der Radius zum Tunnel ist m.E. auch falsch, links sieht das anders aus.
Hinzukommt, dass ich keine Idee habe wie ich die Verformungen aus den Rahmenteilen herausbekomme ohne von oben das Blech aufzumachen.
Meine Überlegung in Richtung neue Bleche ist, dass ich dann auch den Radius zum Tunnel korrigieren kann sobald das alte Blech raus ist.
Deshalb mal eine Frage in die Runde, weiter ausbeulen, für den Rahmen von oben öffnen und wieder schließen oder gleich zwei neue Bleche (rechts und links) einsetzen? Was würdet Ihr machen?
Hi Billy,
die eingeknickte Stirnwand könnte für meine Begriffe Zeuge eines Unfalls sein, bei dem es das Vorderrad nach hinten gedrückt hat! Würde auch zu den sonstigen Schäden auf der linken Seite deines Wagens passen.
Zu den Bodenblechen: In Spanien scheint es üblich zu sein, Wagenheber und Bühnen so anzusetzen; vom Aufsetzen kommt das nicht. Schau in meinem thread nach, selbes Bild...
Gruß,
Balthi
Oder kurzerhand mitm Gabelstapler angehoben...
Ja, eindeutig ein Gabelstapler. Auf eine solche Idee bin ich echt nicht gekommen - die spinnen die Spanier!
Man sieht, dass die Verformungen gleichmäßig auf beiden Rahmenteilen vorhanden sind. Außerdem auch an den Kanten des Schwellers.
Hab diese Woche Urlaub und deshalb heute den ganzen Tag geschraubt. Es regnet in Strömen, weshalb outdoor Aktivitäten ohnehin ausfallen.
Um es vorweg zu nehmen, bis auf die Fahrertür ist das Auto nun komplett zerlegt. Fazit: Das ging bis jetzt ganz gut, hab nur komplett unterschätzt was da an Teilen rausgeht. Hätte meine Mutter nicht Platz im Keller, ich hätte nicht gewußt wohin damit.
Bis auf die Fahrertür deshalb, weil ich den verdammten Bolzen der Türbremse nicht rausbekomme. Morgen werde ich dem Kameraden erst einmal den Kopf abschneiden und den Rest mit dem Durchschlag nach unten rausschlagen.
Hier noch ein paar Baustellen - der linke Motorträger muss komplett neu rein.
Pfusch am Batteriehalter
Reste eines Unfalls
So sieht er jetzt aus
Ach übrigens. Natürlich waren wieder jede Menge Schrauben falsch.
Eine Radschraube war so dermaßen fest, dass ich Angst hatte sie abzureißen. Alle anderen waren OK, nur eben diese eine nicht. Das ist mir ständig passiert. Die spinnen die Spanier.
Am Donnerstag habe ich einen Termin beim Freundlichen meines Vertrauens um über den Teileeinkauf zu sprechen. A bisserl was geht immer - hoffe ich wenigstens.
Display MoreJa, eindeutig ein Gabelstapler. Auf eine solche Idee bin ich echt nicht gekommen - die spinnen die Spanier!
Man sieht, dass die Verformungen gleichmäßig auf beiden Rahmenteilen vorhanden sind. Außerdem auch an den Kanten des Schwellers.
Hab diese Woche Urlaub und deshalb heute den ganzen Tag geschraubt. Es regnet in Strömen, weshalb outdoor Aktivitäten ohnehin ausfallen.
Um es vorweg zu nehmen, bis auf die Fahrertür ist das Auto nun komplett zerlegt. Fazit: Das ging bis jetzt ganz gut, hab nur komplett unterschätzt was da an Teilen rausgeht. Hätte meine Mutter nicht Platz im Keller, ich hätte nicht gewußt wohin damit.
Bis auf die Fahrertür deshalb, weil ich den verdammten Bolzen der Türbremse nicht rausbekomme. Morgen werde ich dem Kameraden erst einmal den Kopf abschneiden und den Rest mit dem Durchschlag nach unten rausschlagen.
kaltverfomung und gabelstapler...
den würd ich erstmal auf die richtbank packen ....nicht dass es ein wird?
sicherungsring an der türbremse entfernt?
Hallo billy,
Würde an deiner stelle den erst mal auf eine Richtbank packen! Der Schaden vor der A säule ist schon echt heftig dazu noch die motorträger, bodenbleche? Ist schon echt heftig! Das Problem mit der Türbremse hatte ich auch an der beifahrertür. Hab den bolzen mit dem dremel unterhalb der Halterung durchtrennt, türbremse ausgebaut und rest am grossen Schraubstock raus gepresst! Das war schon fast eine verbindung! Natürlich hatte ich vorher mit zeit und viel Rostlöser versucht es frei zu bekommen, anschliessend noch mit hitze! Keine chance!
Wünsche dir viel erfolg mit deinem Projekt! Immer schön zu sehen, wenn wieder einer vorm schlachten gerettet wird???
hmm, so eine Sch..... Kennt jemand jemanden (der evtl. wieder jemanden kennt) der eine Richtbank in und/oder um München herum hat?
Der Motorträger muss neu rein, keine Frage. Aber aber wenn der Rahmen wirklich verzogen ist, besser jetzt als später angehen.
Auf der Seite von W&N kannst du Dir den Teilekatalog runterladen (wenn du dich registriert hast) - Da gibt es am Ende eine Seite mit Rahmenkontrollmaße
Angemeldet, downgeloadet, ausgedruckt und nachgemessen - danke für den Tipp, Herbert.
Zuerst habe ich die Karosserie per Hebebühnen-Einstellung in die Waage gestellt und mit der Wasserwaage kontrolliert. Das passt soweit und auch die Motorträger sind OK.
Dann habe ich die Maße genommen, das stimmt leider nicht ganz. Links vorne zu rechts hinten um 2mm. Rechts vorne zu links hinten um 6-7mm.
Ich denke, das kann ich mit neuen Motorträgern (mache jetzt wohl beide) korrigieren.
ABER, die Frontmaske ist total krumm. Da haben die Spanier ganze Arbeit geleistet
Die linke Seite ist zu weit drin und auch noch zu weit oben. Es kommt leider nicht so gut auf den Bildern rüber.
Eine der Ursachen ist das hier
Am liebsten würde ich die komplette Frontmaske (1) austauschen, gibt es aber meiner Recherche zufolge nicht mehr. Ich versuche jetzt so viel wie möglich Einzelteile zu bekommen, also 2, 3, 4, 5, 10, 11 .... Der gammelige Rest muss dann wohl gerichtet werden.
Falls jemand eine komplette Frontmaske hätte, tja ich könnte eine gebrauchen.
Der Bolzen der Türbremse ist übrigens auch raus - Druckluftschleifer hat's möglich gemacht.
und der rest in der türbremse bombenfest? Oder machst du die eh neu?
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!