Hallo, hat jemand eine idee, oder einen kniff, wie man am einfachsten den Rückwärtsgangschalter tauscht? Hab ein 5 gang schongetriebe und der schalter sitzt scheinbar obendrauf? Wie man sowas bauen kann?

Rückwärtsgangschalter tauschen?
-
-
Also wenn du ganz dünne , filigrane Finger hast und einen abgesägten oder gebogenen Schlüssel hast und der Schalter nicht zu fest sitzt....
dann könnte das so im normal verbauten Zustand klappen.
Ansonsten Kardanwelle vom Getriebe lösen, alle Anbauteile vom Getriebe abbauen, Getriebehalter lösen und das Getriebe mit Motor etwas ablassen.
Dann kommt man sehr gut ran.
-
das geht auch im eingebauten Zustand.
Obwohl der Schalter oben links auf dem Getriebe sitzt, kommt man von rechts besser dran
Gruß Ekki
-
Das stimmt! Geht nicht gut aber ist machbar!
Da gibt es wirklich schwierigere reparaturen. Das wird schon
-
Ja, gehen tut sicherlich alles
Aber wenn der Schalter richtig fest eingeschraubt ist, ist das eine Scheiß Quälerei
-
idealer zeitpunkt das getriebe auszubauen, reinigen, konservieren und gewisse alte teile zu tauschen...
-
den Zeitpunkt lasse ich mir durch einen defekten Rückwärtsgangschalter aber nicht vorschreiben
-
schlanke Hand, Du bis erkannt
ich meine vor langer Zeit dies durch lösen des Getriebehalters und windigen Händen auch geschafft zu haben.
naa dann, viel Spaß
-
danke, für die tipps, werd dann mal die grube öffnen und es mal von beiden seiten versuchen! Oder ich bau es dann vielleicht doch mal aus, dass Getriebe! Da mein ausrücklager schon gute Geräusche macht und nach dem schaltgestänge wollte ich eh schon länger mal nachschauen, was man da machen kann? In jedem Gang hat man ein Seitenspiel so gross wie bei einem neuwagen der leerlauf? ! Hab einen Rückwärtsgangschalter schon gekauft! Hoffe das er es auch ist und nicht das Getriebe? Vor nem halben jahr konte ich mit Nachdrücken des Rückwärtsgangs noch dafür sorgen, dass die Lampen wenigstens noch ab und an gingen, jetzt geht nichts mehr! Wenn ich oben brücke, gehen sie!
-
Hat geklappt, habe aber den hinteren Getriebehalter gelöst, dann gings ganz gut (hat ca. 4 cm mehr platz nach oben gebracht) in dem zug hab ich auch gleich die beiden Schaltböcke getauscht, jetzt hat die Schaltung schon merklich weniger Spiel! Und Ecki, klar von rechts ist es um welten einfacher, da stört kein Kupplungsnehmerzylinder! Noch eine Frage, ein Dichtring war nicht verbaut, kommt da einer drunter? Hab gedacht, vielleicht hat den mein vorgänger vielleicht weggelassen, damit der schalter weiter drückt? Der alte schaltete noch I.O. (nach dem Ausbau durchgemessen) Allerdings war der schalterknopf um ca. 1mm kürzer! (VERSCHLEISS?) Hab den neuen jetzt auch ohne Dichtring eingebau (sitzt ja oben drauf und wird ja auch wohl nicht undicht!)
Grüsse, Marco
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!