Von unten.
Wagenheber reicht. (Wenn man kein Rückenaua hat)

E21 323i stand SEHR lange in der Garage...will ihn wieder anlassen...
-
-
Perfetto...werde am Sonntag es probieren...
Grüße
Zsolt
-
Soooo, geschafft, die Pumpe ist draussen!
Getestet und es läuft sehr stotternd, bzw. manchmal gar nicht. Eine neue muss her. War heute beim ATU, die wollen 200€ dafür. Beim eBay gibts von 50-150. Glaube ich werde eins für um die 100€ aussuchen. Ich lade mal ein Bild hoch, geneu genommen zwei...was ist das verrostete Teil neben der Benzinpumpe? Ist auch ein Filter? Weil Benzinfilter hatte ich schon gekauft, die schaut aber anders aus...
Grüße
Zsolt
-
Das verrostete Ding ist der Druckspeicher.
Der soll den Druck im System über einen gewissen Zeitraum aufrecht erhalten, damit sich bei betriebswarmen Motor keine Dampfblasen im Benzin bilden.Auf dieser SEITE kannst du die Grundlegenden DInge nachlesen.
Ist zwar vom Ford, passt aber vom Prinzip her. -
Moin,
oh das kommt mir noch bekannt vor.
Meiner stand 16 Jahrein einer grossen trockenen Halle.
Da gibt es einiges zu tun aber ist alles machbar. Wichtig war mir, den Wagen nicht mit dem alten Benzin in den Leitungen versuchen anzuorgeln.... Also Wichtig ist, dass der Tank schön von Altlasten befreit ist und die Leitungen auch alle ok sind, sonst sind die Einspritzdüren auch versaut.Gruss
Oliver -
Guten Abend...
erstmal vielen Dank wieder für die Antworten.
Habe nach dem Druckspeicher beim eBay gesucht aber nichts gefunden... habt ihr ein Tipp wo ich es noch probieren könnte?
Brauche ich den neu? (Falls es so schwer ist den zu bekommen...) Die starre Kraftstoffleitung dazwischen bräuchte ich auch, weil beim abschrauben ist des natürlich gebrochen...
Leitung sollten ausgeblasen werden und der Tank gereinigt... muss dazu der Tank komplett ausgebaut werden, oder?
Grüße
Zsolt
-
Habe nach dem Druckspeicher beim eBay gesucht aber nichts gefunden...
Die Boschnummer lautet 0 438 170 021.
Such mal danach -
Guten Abend...
Leitung sollten ausgeblasen werden und der Tank gereinigt... muss dazu der Tank komplett ausgebaut werden, oder?
Grüße
Zsoltleitungen ausblasen...besser ersetzen; dito die ganzen kraftstoffschläuche
ja, der tank muss komplett raus. wenn`s gscheit werden soll komplett aufbereiten.
was ist denn "tank reinigen"?
-
Hallöle,
Benzinpumpe ist heute angekommen!
Druckspeicher habe ich auch mit der Teilenummer gefunden.
Die starre Leitung dazwischen... hat es vielleicht auch einen Teilenummer?
Gegenfrage, was heißt aufbereiten? Was muss man mit dem Tank alles anstellen?
Leitungen werden auch getauscht, nur soll das Ding sich erstmal bewegen lassen, das man an der Bühne kann um vernünftig zu arbeiten...
Schöne Grüße
Zsolt
-
Hallöle,
Benzinpumpe ist heute angekommen!
Druckspeicher habe ich auch mit der Teilenummer gefunden.
Die starre Leitung dazwischen... hat es vielleicht auch einen Teilenummer?
Gegenfrage, was heißt aufbereiten? Was muss man mit dem Tank alles anstellen?
Leitungen werden auch getauscht, nur soll das Ding sich erstmal bewegen lassen, das man an der Bühne kann um vernünftig zu arbeiten...
Schöne Grüße
Zsolt
- tank`s ausbauen (dann wirst die braune pest an den tankhalterungen finden...
) und alle schläuche abbauen
- alter sprit raus (kann man gut zum säubern nutzen..)
- richtig sauber machen
- rollschweißnaht penibelst überprüfen
- tank innen auf rost überprüfen
- pulvern, oder verzinken..oder oder
- tank von innen konservierenoder
mal in bastelecke bei gunna gucken
apropos: was ist mit gunna?
-
Tank ausgebaut, mit diesel ausgewaschen, sah aber eigentlich sauber aus. Die gebrochene Leitung zwischen Benzinpumpe und wie hiess es nochmal...Druckspeciher macht mir sorgen...
Woher nehmen? Wie heisste es genau? Oder noch besser Teilenummer...
War beim ATU...die haben keine Ahnung, aber ganz viel davon... Ich kann mich erinnern das man früher so ein Mikrofilm gehabt hat mit Explosionszeichnungen und komische weise haben die damals alles gefunden, was man so gesucht hat...
Schönes Wochenende
Zsolt
-
Moinsen
Mikrofilm nicht mehr, aber online ETK
Guckst duUnd hier die Seite mit der Kraftstoffleitung
Es ist die Nummer 6 -
Achja.
Bevor du stutzig werden solltest.Die Leitung mit der Nummer 4 braucht man nicht mehr, wenn man einen neuen Druckspeicher hat.
Die neuen haben nämlich diesen Anschlussnippel auf der unteren Seite nicht mehr. -
Coole Sache das!
Habs beim Schmiedmann gefunden :
https://www.schmiedmann.de/de/…u?produkt=16-12-1-151-474
Schönen Sonntag noch!
-
Hallo nochmal,
wieder ein Stück weiter.
Benzinpumpe, neuen Filter sowie die starre Leitung dazwischen wieder verbaut.
Es sprang tatsächlich an...lief auch einigermassen geschmeidig. Hatte ich den natürlich nicht hochgejagt...
Standgas war fast nicht vorhanden, was nicht verwunderlich ist nach so lange Zeit.
Aber als ich den dann ein paar Male angelassen hatte, wurde der Lauf zunehmend unruhiger.
Dann sprang er plötzlich nicht mehr an. Ohne Gas zu geben, war kurz davor, aber sobald ich etwas den Gaspedal gedrückt habe, hat sich angehört als ob der gar nicht mehr anspringen wollte. Der Druckspeicher ist noch der alte, kann es eventuell daran liegen? Nach eine gewisse Abkühlphase sprang er dann kurz wieder an.
Schönen Sonntag
Zsolt
-
-
Hallo Harry,
Danke, wird am WE wieder ausprobiert!
Grüße
Zsolt
-
Hallo erstmal...
was soll ich sagen? Mein Baby läuft wie geschmiert...
Luftfilter war zu... ich habe die beschrieben Prozedere gar nicht machen müssen.
Ich möchte mich erstmal bei allen die mir mit den hilfreichen Posts geholfen haben herzlich bedanken, Ihr seid wirklich klasse!
Hier ein kurze Runde in der Garage gedreht :
Jetzt noch ein Paar Fragen, wie es weiter gehen soll. Eigentlich möchte ich den Wagen wieder zulassen und dann schweren Herzens verkaufen.
Wobei nach der kurze Runde will ich es eigentlich gar nicht mehr...aber ich muss... :-(((
Wie wäre die Vorgehensweise? Wegen HU meine ich... Und noch etwas... Fahrzeugschein habe ich nicht gefunden, nur Fahrzeugbrief... Kann sein dass es die beim stilllegen behalten haben?
Grüße
Zsolt
-
Moin! Das ist ja schön!
Zur Zulassung: !
1.
ist das Fahrzeug noch angemeldet gewesen? Wenn ja kein Thema Verlusterklärung des Fzg Scheins melden und dann gibt es neue Papiere, für alle Änderungen an den Fahrzeugpapiere bein Amt benötigt man aber eine gültige HU.
2.
Ist das Fahrzeug abgemeldet: Dann mit dem zuständigen SVA sprechen und fragen was sie wollen! §21 oder reicht da der alte Brief da ist eine HU&AU. Ist von SVA zu SVA immer verschieden bei unserem reicht eine HU da in dem §21 Gutachten das gleiche drin steht wie im Brief.
Auf jeden Fall mit dem Brief erst einmal zum TÜV
viel Erfolg -
Moinsen,
nein, war er nicht. Habe die Zulassungsstelle angerufen. Rote Kennzeichen gibts ja nicht mehr... es gibt aber eine sogenannte Vorwegzuteilung.
Mann muss mitm Versicherungsbastätigung und die Papiere bei den vorbeischauen und man bekommt Kennzeichen die für 3 Wochen gültig sind.
In den 3 Wochen muss mann Werkstattbesuch, bzw. TÜV erledigt haben.
Grüße
Zsolt
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!